MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Rheinmetall-Aktie hat in den letzten Monaten eine beeindruckende Performance hingelegt, die Anleger und Analysten gleichermaßen in Staunen versetzt. Trotz eines Kursanstiegs von über 240% in den letzten 12 Monaten und einem neuen Allzeithoch von 1.791,00 €, bleibt der CEO des Unternehmens, Armin Papperger, bei seiner Entscheidung gegen einen Aktiensplit. Diese Haltung wirft Fragen auf: Ist die fundamentale Stärke des Unternehmens so robust, dass ein Aktiensplit unnötig erscheint, oder wird hier die Euphorie der Anleger gebremst?

Die beeindruckende Kursentwicklung der Rheinmetall-Aktie ist untrennbar mit dem aktuellen Superzyklus im Verteidigungssektor verbunden. Angesichts globaler geopolitischer Spannungen und der Notwendigkeit, militärische Bestände aufzufüllen und zu modernisieren, erlebt das Unternehmen einen beispiellosen Nachfrageboom. Diese Dynamik spiegelt sich auch in den jüngsten Geschäftszahlen wider, die ein Umsatzwachstum von 46% im ersten Quartal 2025 auf 2,3 Milliarden Euro zeigen.
Besonders bemerkenswert ist das Wachstum im militärischen Segment, das um 73% zulegte und dessen operatives Ergebnis sich nahezu verdoppelte. Der Auftragsbestand von rund 63 Milliarden Euro unterstreicht das Potenzial für weiteres Wachstum und signalisiert eine starke Marktposition. Analystenhäuser haben daraufhin ihre Kursziele für die Aktie angehoben, wobei mwb research ein Ziel von 2.000 Euro und J.P. Morgan sogar 2.100 Euro anpeilen.
Rheinmetalls Erfolg basiert auf einer klaren strategischen Ausrichtung als Verteidigungsspezialist, der 80% seines Umsatzes in diesem Sektor erwirtschaftet. Eine starke vertikale Integration, insbesondere in der Artillerieproduktion, sowie Erfolge bei großen Ausschreibungen in den USA und Europa sind entscheidende Faktoren. Ein milliardenschweres Joint Venture mit Leonardo sichert zudem langfristige Perspektiven.
Das Management hat ambitionierte Ziele: Bis 2027 soll der Umsatz auf 20 Milliarden Euro bei einer Marge von 18% steigen. Einige Marktbeobachter halten diese Prognose sogar für konservativ. Angesichts dieser starken Fundamentaldaten wirkt die Entscheidung gegen einen Aktiensplit fast wie ein Luxusproblem. CEO Papperger betont das Wachstumspotenzial im Rüstungssektor, das den Kursanstieg von fast 200% seit Jahresbeginn rechtfertigt.
Die Frage bleibt, ob Rheinmetall diesen beeindruckenden Lauf fortsetzen kann. Die starke Marktposition und das prall gefüllte Auftragsbuch sprechen dafür. Doch die Erwartungen sind hoch, und die Anleger werden genau beobachten, ob das Unternehmen seine ambitionierten Ziele erreicht. Die jüngste Analyse vom 21. Mai liefert weitere Einblicke und Handlungsempfehlungen für Aktionäre.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Lead Consultant AI (all genders)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Praktikant / Werkstudent (m/w/d) im Bereich KI & Digitalisierung

Marketing Tech & Content Automation Experte (w/m/d) mit Fokus auf KI-Tools & MarTech-Systeme

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Rheinmetall: Wachstum ohne Aktiensplit trotz Rekordkursen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Rheinmetall: Wachstum ohne Aktiensplit trotz Rekordkursen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Rheinmetall: Wachstum ohne Aktiensplit trotz Rekordkursen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!