BRÜSSEL / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Diskussion um die Gebührenpolitik von Fluggesellschaften für Handgepäck hat eine neue Dimension erreicht. Der europäische Verbraucherschutz-Dachverband Beuc hat eine Beschwerde bei der EU-Kommission eingereicht, um die Praxis vieler Airlines, Gebühren für größeres Handgepäck zu erheben, zu hinterfragen.
Die Gebührenpolitik von Fluggesellschaften für Handgepäck steht erneut im Fokus der Kritik. Der europäische Verbraucherschutz-Dachverband Beuc hat eine formelle Beschwerde bei der EU-Kommission eingereicht, um gegen die Praxis vieler Airlines vorzugehen, Gebühren für größere Handgepäckstücke zu erheben. Diese Vorgehensweise wird von Beuc als ausbeuterisch bezeichnet, da sie die Reisenden unverhältnismäßig belastet.
Im Zentrum der Kritik stehen sieben Fluggesellschaften, darunter bekannte Namen wie Ryanair, Easyjet und Wizz Air. Diese Unternehmen erlauben lediglich ein kleines Handgepäckstück kostenlos und verlangen für größere Gepäckstücke zusätzliche Gebühren. Beuc fordert nun klare EU-Regelungen, um die Gepäckkosten für Verbraucher transparenter und fairer zu gestalten.
Ein Urteil des Europäischen Gerichtshofs aus dem Jahr 2014 wird von Beuc als Grundlage für ihre Argumentation herangezogen. Dieses Urteil besagt, dass Handgepäck keine gesonderten Gebühren erfordern darf, solange es innerhalb angemessener Größen- und Gewichtsvorgaben bleibt. Allerdings fehlt es an einer genauen Definition dieser Kriterien im EU-Recht, was die Grenzen der Fluggesellschaften als rechtswidrig erscheinen lässt.
Ryanair weist die Vorwürfe zurück und argumentiert, dass die derzeitige Regelung mit dem EU-Recht konform sei. Eine Erweiterung der kostenfreien Handgepäckregeln würde laut Ryanair die Ticketpreise für alle erhöhen. Die Wahlmöglichkeit, ein größeres Handgepäckstück kostenpflichtig mitzuführen, sei kundenorientiert gestaltet.
Die Verbraucherschützer sehen in der geplanten Reform der Fluggastrechte-Verordnung eine perfekte Gelegenheit, um diese Anliegen zu adressieren. Das EU-Parlament hat die Kommission bereits beauftragt, klare Richtlinien festzulegen, auch wenn diese bislang an die Fluggesellschaften verwiesen hat, die untereinander noch keine einheitlichen Regelungen gefunden haben.
Für Reisende bedeutet dies, dass sie weiterhin mit unterschiedlichen Regelungen und Gebühren konfrontiert sind, je nachdem, mit welcher Fluggesellschaft sie reisen. Beuc fordert, dass Reisende für ein bis drei Tage ausreichend Gepäck mitführen können sollten, ohne zusätzliche Kosten befürchten zu müssen. Dies würde in den meisten Fällen einen Rollkoffer umfassen, der im Gegensatz zu Aufgabegepäck keine zusätzlichen Kosten verursacht.
Die Debatte um Handgepäckgebühren zeigt, wie wichtig klare und einheitliche Regelungen auf EU-Ebene sind, um Verbraucher vor unverhältnismäßigen Kosten zu schützen. Die kommenden Monate werden zeigen, ob die EU-Kommission auf die Forderungen der Verbraucherschützer eingeht und entsprechende Maßnahmen ergreift.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Engineer / AIOps (m/w/d)

Werks-/Thesis-Student:in / Praktikant:in (m/w/d) KI & Prozessautomatisierung

KI Zukunftsgestalter (m/w/d)

Experte für AI-Kommunikation (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Verbraucherschützer fordern klare EU-Regeln für Handgepäckgebühren" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Verbraucherschützer fordern klare EU-Regeln für Handgepäckgebühren" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Verbraucherschützer fordern klare EU-Regeln für Handgepäckgebühren« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!