LONDON (IT BOLTWISE) – In der Welt der Videospiele sind Live-Service-Modelle seit einigen Jahren ein heiß diskutiertes Thema. Sie versprechen kontinuierliche Updates und eine langfristige Spielerbindung, doch nicht jedes Projekt erfüllt diese Erwartungen. Ein aktuelles Beispiel ist Fairgame$, ein ambitioniertes Projekt von Haven Studios unter dem Dach von Sony.
Fairgame$ sollte der große Einstieg von Haven Studios in die Welt der Live-Service-Games unter Sonys Führung werden. Der bunte Heist-Shooter, der Elemente von Spielen wie Fortnite, The Division und Payday kombiniert, sorgte zunächst für Aufsehen. Doch die ersten internen Tests haben die anfängliche Euphorie gedämpft. Berichten zufolge wirkt das Spiel klobig und das Gameplay fühlt sich nicht gut an, was bei den Testern für Ernüchterung sorgt.
Der Arbeitstitel Project Hearts scheint fast ironisch, denn dem Spiel fehlt es offenbar an Herzblut. Laut Brancheninsidern war ein externer Playtest so niederschmetternd, dass er intern für erhebliche Unruhe sorgte. Kurz darauf trat Jade Raymond, die Gründerin von Haven, zurück. Offiziell wurden keine Gründe genannt, doch die zeitliche Nähe lässt Spekulationen aufkommen, dass Fairgame$ tiefer in der Krise steckt, als Sony es zugeben möchte.
Sony hat in den letzten Jahren stark auf das Live-Service-Modell gesetzt, jedoch mit mäßigem Erfolg. Der Flop von Concord hallt bis heute nach, während andere Projekte wie jene von Naughty Dog oder Bend Studio kurzerhand eingestellt wurden. Fairgame$ sollte nun beweisen, dass Sony es doch noch kann, doch aktuell wirkt der Titel eher wie ein weiteres Opfer eines strategisch ausufernden, aber inhaltlich schwachen Vorstoßes.
Das Problem liegt in der Diskrepanz zwischen Konzept und Umsetzung. Trotz eines schillernden Konzepts mit bunten, schnellen und kompetitiven Raubüberfällen gegen andere Spielercrews gibt es bislang keinerlei echtes Gameplay-Material. Alles, was die Öffentlichkeit zu sehen bekam, waren CGI-Trailer ohne Substanz. Dies nährt den Verdacht, dass hinter der stilisierten Hochglanzfassade ein Spiel schlummert, das nie die Qualitätssicherung hätte durchlaufen dürfen.
Offiziell peilt Sony für Fairgame$ eine Veröffentlichung im Frühjahr 2026 an. Doch angesichts der jüngsten Entwicklungen scheint dieser Termin mehr Wunsch als Realität zu sein. Mit dem angeschlagenen Vertrauen in Live-Service-Games und dem zunehmend kritischen Feedback könnte das Projekt schnell auf dem Prüfstand landen – wie so viele andere in Sonys Portfolio.
Bis dahin bleibt Fairgame$ ein Mahnmal dafür, dass selbst gut finanzierte Studios mit großen Namen nicht automatisch Erfolgsgaranten sind – vor allem nicht in einem Markt, der für halbgare Ideen kein zweites Leben vorsieht.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Praktikant (m/w/d) im Bereich Innovations -Weiterentwicklung KI gestütztes Innovationsmanagementtool

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Solution Architect (m/w/d) KI & Innovation

Postdoc / PhD in Computer Science - AI-Powered Digital Twins

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Fairgame$: Ein weiteres Opfer von Sonys Live-Service-Strategie?" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Fairgame$: Ein weiteres Opfer von Sonys Live-Service-Strategie?" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Fairgame$: Ein weiteres Opfer von Sonys Live-Service-Strategie?« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!