LONDON (IT BOLTWISE) – Die Welt der Kryptowährungen erlebt eine spannende Entwicklung mit der Einführung von Affluent, einer neuen Investment-App, die auf Telegram basiert. Diese App, die von einem ehemaligen Direktor der TON Foundation mitentwickelt wurde, zielt darauf ab, die Komplexität von DeFi-Diensten zu reduzieren und sie für eine breitere Nutzerbasis zugänglich zu machen.

Affluent, eine innovative Geldmarktprotokoll-App, die auf der Blockchain The Open Network (TON) basiert, hat kürzlich ihren vollständigen Start bekannt gegeben. Diese App wurde von Justin Hyun, einem ehemaligen Direktor der TON Foundation, mitbegründet und verspricht, die Verwaltung von Krypto-Assets auf Telegram zu revolutionieren. Durch die Integration von DeFi-Lending und Ertragsmöglichkeiten in einer benutzerfreundlichen Oberfläche will Affluent die Barrieren für den Einstieg in die Welt der dezentralen Finanzen abbauen. Die App bietet Funktionen wie das Strategy Vault und das Vault Manager System, die darauf ausgelegt sind, die Vermögensallokation und Ertragsstrategien zu automatisieren. Nutzer können ihre Vermögenswerte in einen Tresor einzahlen und Affluent übernimmt die Verwaltung durch eine Kombination aus automatisierten Smart Contracts und Expertenmanagement. Diese Einlagen werden automatisch auf verschiedene Kreditmärkte verteilt, um optimierte Renditen zu erzielen. Ein weiteres Highlight von Affluent ist die Kombination von traditionellen Finanzmethoden mit DeFi-Erfahrungen. Hyung Lee, ein weiterer Mitbegründer von Affluent, bringt seine Expertise im Bereich des traditionellen Finanzhandels ein, um eine einzigartige Mischung aus TradFi und DeFi zu schaffen. Diese Kombination ermöglicht es Nutzern, Zinsen auf eine einfache Weise zu verdienen, indem sie Vermögenswerte mit einem einzigen Klick über Telegram einzahlen. Die App zielt darauf ab, die nächste Generation von DeFi-Protokollen zu entwickeln, die alle Vorteile von Web3 bieten, jedoch mit der Sicherheit und dem Risikomanagement traditioneller Finanzsysteme. Während Affluent die DeFi-Landschaft auf Telegram transformiert, bleibt die Frage der Risikomanagementstrategien auf der Plattform offen. Branchenexperten sind gespannt, wie sich diese neue Entwicklung auf den Markt auswirken wird und welche Chancen sie für Investoren und Entwickler bietet.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Data & AI Platform Architect (m/w/d)

AI Architect (f/m/d)

Masterarbeit Entwicklung eines intelligenten Superclassifiers zur Optimierung von KI Modellen (m/w/d)

AI Enablement & Adoption Specialist (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Neue Krypto-Investment-App auf Telegram vereinfacht DeFi" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Neue Krypto-Investment-App auf Telegram vereinfacht DeFi" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Neue Krypto-Investment-App auf Telegram vereinfacht DeFi« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!