LONDON (IT BOLTWISE) – Trotz der enormen Rechenleistung von Künstlicher Intelligenz (KI) übertreffen Kinder Maschinen beim Sprachenlernen bei weitem. Eine neue Forschungsarbeit erklärt, warum dies der Fall ist und welche Implikationen dies für die Zukunft der KI-Entwicklung hat.

Die Fähigkeit von Kindern, Sprache zu lernen, ist bemerkenswert und übertrifft die von KI-Systemen bei weitem. Während Maschinen große Datenmengen in kürzester Zeit verarbeiten können, nutzen Kinder eine vielschichtige, multisensorische Herangehensweise, die ihnen einen entscheidenden Vorteil verschafft. Sie lernen nicht nur durch das Hören und Sehen, sondern auch durch Berührung, Bewegung und soziale Interaktion. Diese aktive und verkörperte Lernweise ist tief in ihrer motorischen, kognitiven und emotionalen Entwicklung verwurzelt.
Im Gegensatz dazu absorbieren KI-Systeme Informationen hauptsächlich passiv aus geschriebenem Text. Diese statische Datenverarbeitung kann nicht mit der dynamischen Anpassungsfähigkeit von Kindern mithalten, die in Echtzeit auf soziale und sensorische Kontexte reagieren. Kinder schaffen Lernmomente, indem sie ihre Umgebung erkunden, auf Objekte zeigen und mit ihrer Umwelt interagieren. Diese aktive Erkundung ermöglicht es ihnen, Sprache schnell und effektiv zu meistern.
Eine kürzlich veröffentlichte Studie des Max-Planck-Instituts für Psycholinguistik in Zusammenarbeit mit dem ESRC LuCiD Centre in Großbritannien bietet einen neuen Rahmen, um zu verstehen, wie Kinder diese beeindruckende Leistung vollbringen. Die Forscher argumentieren, dass der Schlüssel nicht in der Menge der empfangenen Informationen liegt, sondern in der Art und Weise, wie Kinder daraus lernen. Diese Erkenntnisse könnten nicht nur unser Verständnis der frühkindlichen Entwicklung verändern, sondern auch die Gestaltung zukünftiger KI-Systeme beeinflussen.
Die Forschung zeigt, dass Kinder durch eine aktive, interaktive und in soziale und sensorische Kontexte eingebettete Lernweise Sprache erwerben. Sie suchen aktiv nach Erfahrungen und passen ihr Lernen dynamisch an, indem sie Objekte mit ihren Händen und Mündern erkunden, auf neue und aufregende Spielzeuge zu krabbeln oder auf interessante Objekte zu zeigen. Diese Herangehensweise ermöglicht es ihnen, Sprache schnell zu beherrschen.
Die Implikationen dieser Erkenntnisse reichen über die frühkindliche Entwicklung hinaus. Sie könnten weitreichende Auswirkungen auf die Forschung in der Künstlichen Intelligenz, die Sprachverarbeitung bei Erwachsenen und sogar die Evolution der menschlichen Sprache selbst haben. Forscher argumentieren, dass KI-Entwickler viel von Babys lernen könnten. Wenn Maschinen Sprache so gut wie Menschen lernen sollen, müssen wir möglicherweise die Art und Weise, wie wir sie entwerfen, von Grund auf überdenken.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Product Owner/Manager for AI Solutions (m/f/d)

Software Developer AI (w/m/d) Backend-Entwicklung

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Junior Consultant – Real-Time Data & AI (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Warum Kinder beim Sprachenlernen der KI überlegen sind" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Warum Kinder beim Sprachenlernen der KI überlegen sind" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Warum Kinder beim Sprachenlernen der KI überlegen sind« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!