MOUNTAIN VIEW / LONDON (IT BOLTWISE) – Auf der Google I/O 2025 präsentierte Google seinen neuesten Prototyp einer Android XR-Smartbrille, bekannt unter dem Codenamen ‘Google Martha’.

Google hat auf der Google I/O 2025 seinen neuesten Prototyp einer Android XR-Smartbrille vorgestellt, der unter dem Codenamen ‘Google Martha’ bekannt ist. Diese Präsentation markiert einen bedeutenden Schritt in der Entwicklung von Augmented Reality (AR) und Virtual Reality (VR) Technologien, die zunehmend in den Fokus von Technologieunternehmen rücken. Die Brille basiert auf der Android XR-Plattform, die speziell für erweiterte Realität entwickelt wurde und eine Vielzahl von Anwendungen ermöglicht.
Der Prototyp ‘Google Martha’ ist mit einer Vielzahl von Funktionen ausgestattet, die über eine Begleit-App gesteuert werden können. Diese App ermöglicht den Zugriff auf Benachrichtigungen, Einstellungen und die Aufnahme von Videos aus der Perspektive des Nutzers. Besonders interessant ist die Möglichkeit, die eigene Sicht aufzuzeichnen, was neue Perspektiven für die Nutzung von AR in verschiedenen Bereichen eröffnet.
Technisch gesehen verfügt die Brille über ein Display, das sich nur im rechten Glas befindet. Diese Designentscheidung unterscheidet sich von anderen Smartbrillen, die entweder ein duales Display oder gar keines besitzen und stattdessen auf Audio setzen. Diese technische Spezifikation könnte darauf hindeuten, dass Google mit ‘Martha’ einen neuen Weg in der Darstellung von Informationen in der erweiterten Realität beschreiten möchte.
Obwohl ‘Google Martha’ derzeit nur ein Prototyp ist und nicht für den Verkauf vorgesehen ist, gibt es Berichte über eine mögliche Zusammenarbeit zwischen Google und Samsung zur Entwicklung von Android XR-Brillen für den Verbrauchermarkt, die 2026 erscheinen könnten. Diese Pläne wurden jedoch von Google auf der I/O nicht bestätigt, was Raum für Spekulationen über die zukünftige Ausrichtung der Technologie lässt.
Die Einführung von ‘Google Martha’ könnte weitreichende Auswirkungen auf den Markt für erweiterte Realität haben. Mit der Fähigkeit, reale Objekte zu identifizieren und zu übersetzen, könnte die Brille in Bereichen wie Bildung, Tourismus und sogar im Gesundheitswesen eingesetzt werden. Experten sehen in der Entwicklung solcher Technologien das Potenzial, die Art und Weise, wie wir mit unserer Umgebung interagieren, grundlegend zu verändern.
Während die Konkurrenz nicht schläft und Projekte wie XReal’s ‘Project Aura’ und Samsungs ‘Project Moohan’ ebenfalls in den Startlöchern stehen, bleibt abzuwarten, wie sich der Markt für Smartbrillen entwickeln wird. Die kommenden Jahre könnten entscheidend dafür sein, welche Technologien sich durchsetzen und wie sie unser tägliches Leben beeinflussen werden.


- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent:in in KI-Produktentwicklung & Praxis (AI-First Strategie)

W2 Professorship for AI Infrastructure (f/m/d)

Projektmanagement (m/w/d) (generative) künstliche Intelligenz

Tech Lead (m/w/d) für AI Services

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Google Martha: Prototyp der Android XR-Smartbrille vorgestellt" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Google Martha: Prototyp der Android XR-Smartbrille vorgestellt" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Google Martha: Prototyp der Android XR-Smartbrille vorgestellt« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!