BOGOTÁ / LONDON (IT BOLTWISE) – Der Bedrohungsakteur Blind Eagle, auch bekannt als AguilaCiega, hat sich auf die Nutzung des russischen Bulletproof-Hosting-Dienstes Proton66 spezialisiert, um Phishing-Angriffe und die Verbreitung von Remote-Access-Trojanern (RATs) auf kolumbianische Banken zu orchestrieren.

Der Bedrohungsakteur Blind Eagle, der auch unter den Namen AguilaCiega, APT-C-36 und APT-Q-98 bekannt ist, hat sich auf die Nutzung des russischen Bulletproof-Hosting-Dienstes Proton66 spezialisiert. Diese Dienste ignorieren absichtlich Missbrauchsmeldungen und rechtliche Abschaltungsanfragen, was es Angreifern erleichtert, Phishing-Seiten, Command-and-Control-Server und Malware-Verteilungssysteme ungestört zu betreiben.

Trustwave SpiderLabs hat in einem kürzlich veröffentlichten Bericht mit hoher Zuverlässigkeit festgestellt, dass Blind Eagle Proton66 nutzt. Durch die Verknüpfung von Proton66-assoziierten digitalen Assets wurde ein aktiver Bedrohungscluster entdeckt, der Visual Basic Script (VBS) Dateien als initialen Angriffsvektor verwendet und handelsübliche Remote-Access-Trojaner (RATs) installiert.

Die Cybersecurity-Firma identifizierte eine Reihe von Domains mit einem ähnlichen Namensmuster, die alle auf dieselbe IP-Adresse (45.135.232.38) aufgelöst wurden, die mit Proton66 in Verbindung steht. Die Nutzung von dynamischen DNS-Diensten wie DuckDNS spielt ebenfalls eine Schlüsselrolle in diesen Operationen. Anstatt jedes Mal neue Domains zu registrieren, rotieren Angreifer Subdomains, die an eine einzige IP-Adresse gebunden sind, was die Erkennung für Verteidiger erschwert.

Die betroffenen Domains wurden genutzt, um eine Vielzahl von bösartigen Inhalten zu hosten, darunter Phishing-Seiten und VBS-Skripte, die als erste Stufe der Malware-Bereitstellung dienen. Diese Skripte fungieren als Loader für Werkzeuge der zweiten Stufe, die in dieser Kampagne auf öffentlich verfügbare und oft Open-Source-RATs beschränkt sind.

Obwohl Visual Basic Script (VBS) veraltet erscheinen mag, bleibt es ein bevorzugtes Werkzeug für den initialen Zugriff aufgrund seiner Kompatibilität mit Windows-Systemen und der Fähigkeit, im Hintergrund unauffällig zu laufen. Angreifer nutzen es, um Malware-Loader herunterzuladen, Antiviren-Tools zu umgehen und sich in normale Benutzeraktivitäten einzufügen. Diese leichten Skripte sind oft der erste Schritt in mehrstufigen Angriffen, die später Remote-Access-Trojaner (RATs), Datendiebe oder Keylogger bereitstellen.

Die Phishing-Seiten wurden bei legitimen kolumbianischen Banken und Finanzinstituten gefunden, darunter Bancolombia, BBVA, Banco Caja Social und Davivienda. Die täuschenden Seiten sind darauf ausgelegt, Benutzeranmeldedaten und andere sensible Informationen zu sammeln. Die VBS-Nutzlasten, die auf der Infrastruktur gehostet werden, sind mit Fähigkeiten ausgestattet, verschlüsselte ausführbare Dateien von einem entfernten Server abzurufen, im Wesentlichen als Loader für handelsübliche RATs wie AsyncRAT oder Remcos RAT zu fungieren.

Darüber hinaus hat eine Analyse der VBS-Codes Überschneidungen mit Vbs-Crypter aufgedeckt, einem Tool, das mit einem abonnementbasierten Crypter-Dienst namens Crypters and Tools in Verbindung steht, der zur Verschleierung und Verpackung von VBS-Nutzlasten verwendet wird, um die Erkennung zu vermeiden.

Trustwave entdeckte auch ein Botnet-Panel, das es Benutzern ermöglicht, infizierte Maschinen zu steuern, exfiltrierte Daten abzurufen und mit infizierten Endpunkten durch eine breite Palette von Fähigkeiten zu interagieren, die typischerweise in handelsüblichen RAT-Management-Suiten zu finden sind.

Die Enthüllung erfolgt, während Darktrace Details einer Blind Eagle-Kampagne bekannt gab, die seit November 2024 kolumbianische Organisationen ins Visier nimmt, indem eine inzwischen gepatchte Windows-Schwachstelle (CVE-2024-43451) ausgenutzt wird, um die nächste Nutzlast herunterzuladen und auszuführen, ein Verhalten, das erstmals von Check Point im März 2025 dokumentiert wurde.

Die Beharrlichkeit von Blind Eagle und die Fähigkeit, seine Taktiken anzupassen, selbst nachdem Patches veröffentlicht wurden, sowie die Geschwindigkeit, mit der die Gruppe in der Lage war, weiterhin vorab etablierte TTPs zu verwenden, unterstreichen, dass ein zeitnahes Schwachstellenmanagement und die Anwendung von Patches zwar unerlässlich, aber keine eigenständige Verteidigung sind.

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Blind Eagle nutzt Proton66-Hosting für Angriffe auf kolumbianische Banken
Blind Eagle nutzt Proton66-Hosting für Angriffe auf kolumbianische Banken (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.








Die nächste Stufe der Evolution: Wenn Mensch und Maschine eins werden | Wie Futurist, Tech-Visionär und Google-Chef-Ingenieur Ray Kurzweil die Zukunft der Künstlichen Intelligenz sieht
71 Bewertungen
Die nächste Stufe der Evolution: Wenn Mensch und Maschine eins werden | Wie Futurist, Tech-Visionär und Google-Chef-Ingenieur Ray Kurzweil die Zukunft der Künstlichen Intelligenz sieht
  • Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
136 Bewertungen
Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
  • Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
KI Exzellenz: Erfolgsfaktoren im Management jenseits des Hypes. Zukunftstechnologien verstehen und künstliche Intelligenz erfolgreich in der Arbeitswelt nutzen. (Haufe Fachbuch)
71 Bewertungen
KI Exzellenz: Erfolgsfaktoren im Management jenseits des Hypes. Zukunftstechnologien verstehen und künstliche Intelligenz erfolgreich in der Arbeitswelt nutzen. (Haufe Fachbuch)
  • Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
Künstliche Intelligenz und Hirnforschung: Neuronale Netze, Deep Learning und die Zukunft der Kognition
47 Bewertungen
Künstliche Intelligenz und Hirnforschung: Neuronale Netze, Deep Learning und die Zukunft der Kognition
  • Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten

Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Blind Eagle nutzt Proton66-Hosting für Angriffe auf kolumbianische Banken".
Stichwörter Blind Eagle Cyberangriff Cybersecurity Hacker IT-Sicherheit Kolumbien Netzwerksicherheit Phishing Proton66 Rat Vbs
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Blind Eagle nutzt Proton66-Hosting für Angriffe auf kolumbianische Banken" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Blind Eagle nutzt Proton66-Hosting für Angriffe auf kolumbianische Banken" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Blind Eagle nutzt Proton66-Hosting für Angriffe auf kolumbianische Banken« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    402 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs