NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – Ein kürzlicher Cyberangriff auf die Columbia University hat die Aufmerksamkeit auf die zunehmende Bedrohung durch sogenannte ‘Hacktivisten’ gelenkt.
Ein kürzlich erfolgter Cyberangriff auf die Columbia University hat die IT-Infrastruktur der renommierten Bildungseinrichtung erheblich gestört. Der Angriff, der am 24. Juni begann, führte zu einem weitreichenden Ausfall der Computersysteme der Universität. Auf einigen Bildschirmen erschien ein lächelndes Bild von Präsident Trump, was auf eine politisch motivierte Aktion hindeutet. Ein nicht namentlich genannter Columbia-Vertreter deutete an, dass der Angriff von einem ‘Hacktivisten’ durchgeführt wurde, der möglicherweise eine politische Agenda verfolgt.
Bloomberg News berichtete, dass der Hacker studentische Daten gestohlen habe, um zu überprüfen, ob die Universität bei ihren Zulassungsrichtlinien Affirmative Action anwendet, eine Praxis, die vom Obersten Gerichtshof im Jahr 2023 effektiv verboten wurde. Die gestohlenen Daten umfassen 1,6 Gigabyte an Informationen, darunter 2,5 Millionen Bewerbungen von Studierenden, die bis Jahrzehnte zurückreichen.
Ein von der Universität beauftragtes Cyber-Forensik-Unternehmen stellte fest, dass der Angriff hochgradig raffiniert und gezielt auf den Diebstahl von Dokumenten ausgerichtet war. Die Universität hat noch nicht das volle Ausmaß des Datendiebstahls ermittelt, was Wochen bis Monate dauern könnte. Die internen Systeme und Websites der Universität, die während des Angriffs ausgefallen waren, wurden jedoch innerhalb einer Woche wiederhergestellt.
Der Hacker, der mit Bloomberg News kommunizierte, behauptete, Zugang zu 460 Gigabyte an Daten erlangt zu haben, darunter Informationen über finanzielle Unterstützung, Gehaltsabrechnungen von Mitarbeitern und mindestens 1,8 Millionen Sozialversicherungsnummern von Mitarbeitern, Bewerbern, Studierenden und deren Familienangehörigen. Der Hacker gab an, über zwei Monate lang Zugang zu den Servern der Universität gehabt zu haben.
Der Vorfall ereignete sich zu einem Zeitpunkt, als die Universität versuchte, eine Einigung mit der Trump-Administration zu erzielen, um mehr als 400 Millionen US-Dollar an Bundesmitteln für die Forschung freizugeben. Diese Mittel waren eingefroren worden, da die Regierung der Ansicht war, dass Columbia nicht genug unternommen habe, um jüdische Studierende vor antisemitischer Belästigung zu schützen.
Der Angriff erfolgte etwa eine Woche nach der Ankündigung des Chief Information Officers der Universität, Gaspare LoDuca, dass er die Universität verlassen und als Vizepräsident für Informationssysteme und Technologie zum M.I.T. wechseln werde. Während seiner zehnjährigen Amtszeit bei Columbia war LoDuca für alle IT-Systeme, einschließlich der Cybersicherheit, verantwortlich.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Werde KI / IT-Profi (m/w/d) Quereinstieg in Vollzeit, live online und komplett kostenlos!
Kaufmännischer KI-Manager im Vertrieb (m/w/d) Quereinsteiger willkommen!
Werde KI / IT-Profi (m/w/d) Quereinstieg in Vollzeit, live online und komplett kostenlos!
IT Support mit KI (m/w/d) – Quereinsteiger willkommen

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Politisch motivierter Cyberangriff auf Columbia University" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Politisch motivierter Cyberangriff auf Columbia University" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Politisch motivierter Cyberangriff auf Columbia University« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!