BARCELONA / LONDON (IT BOLTWISE) – Die digitale Barrierefreiheit gewinnt zunehmend an Bedeutung, insbesondere in Europa und den USA, wo neue gesetzliche Anforderungen Unternehmen dazu zwingen, ihre digitalen Angebote für Menschen mit Behinderungen zugänglich zu machen.
QualiBooth, ein auf digitale Barrierefreiheit spezialisiertes Startup mit Sitz in Barcelona, hat kürzlich eine Finanzierung in Höhe von 2 Millionen Euro erhalten. Diese Mittel sollen die Produktentwicklung beschleunigen und die Präsenz des Unternehmens auf dem europäischen Markt stärken. Darüber hinaus plant QualiBooth, seine Expansion in den USA zu intensivieren, um dort ebenfalls Fuß zu fassen.
Das 2022 gegründete Unternehmen hat sich zum Ziel gesetzt, die Einhaltung von Web-Zugänglichkeitsstandards zu vereinfachen. Mit Funktionen wie Echtzeit-Scans, Monitoring und detaillierten Berichten bietet die Plattform Werkzeuge, die Unternehmen bei der Einhaltung von ADA, WCAG und EAA unterstützen. Diese Standards sind entscheidend, um sicherzustellen, dass digitale Produkte und Dienstleistungen für Menschen mit Behinderungen zugänglich sind.
Die Europäische Barrierefreiheitsrichtlinie, die am 28. Juni in Kraft trat, verpflichtet viele Unternehmen in der EU, ihre digitalen Angebote barrierefrei zu gestalten. Dies betrifft unter anderem E-Commerce-Websites, Banking-Apps und Kundenservice-Schnittstellen. QualiBooth hat bereits über 1.000 Zugänglichkeitsprüfungen durchgeführt und Milliarden von Compliance-Problemen gelöst.
Im Vergleich zu herkömmlichen Tools erkennt die Plattform bis zu 20 Prozent mehr Probleme und ermöglicht es Teams, echte, umsetzbare Schritte in Richtung vollständiger Barrierefreiheit zu unternehmen. Kunden, die die Plattform nutzen, berichten von Zugänglichkeitswerten über 90, weit über dem Branchendurchschnitt von 63.
Forschungen von QualiBooth zeigen, dass eine bessere Zugänglichkeit mit einem Anstieg der Online-Verkäufe im europäischen E-Commerce verbunden ist. Dies liegt teilweise daran, dass zugänglichere Marken in großen Sprachmodellen sichtbarer sind, was ihnen hilft, mehr Kunden zu erreichen.
Ken Kralick, CEO von QualiBooth und ehemaliger Global Head of eCommerce bei Puma und LVMH, betont: „Das Bewusstsein für den Zusammenhang zwischen der Sichtbarkeit in Sprachmodellen und digitaler Barrierefreiheit nimmt zu, bleibt jedoch überraschend gering. Weniger als 30 % der europäischen Einzelhändler veröffentlichen derzeit Zugänglichkeitserklärungen, obwohl die EAA dies seit dem 28. Juni für viele vorschreibt. Wir sind hier, um sicherzustellen, dass die Einhaltung der Vorschriften nicht auf Kosten der Benutzererfahrung oder des Markenvertrauens geht.“
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
KI-Online-Marketing Manager (m/w/d) Jetzt kostenlos im Quereinstieg durchstarten!
Werde KI / IT-Profi (m/w/d) Quereinstieg in Vollzeit, live online und komplett kostenlos!

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

(Voll-)Jurist Data, Privacy & Artificial Intelligence (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "QualiBooth treibt digitale Barrierefreiheit in Europa und den USA voran" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "QualiBooth treibt digitale Barrierefreiheit in Europa und den USA voran" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »QualiBooth treibt digitale Barrierefreiheit in Europa und den USA voran« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!