SAN FRANCISCO / LONDON (IT BOLTWISE) – Jack Dorsey, Mitbegründer von Twitter und CEO von Block, hat eine neue Messaging-App namens Bitchat entwickelt, die auf Bluetooth-Mesh-Netzwerken basiert.
Jack Dorsey, bekannt als Mitbegründer von Twitter und derzeitiger CEO von Block, hat kürzlich eine innovative Messaging-App namens Bitchat vorgestellt. Diese App unterscheidet sich grundlegend von herkömmlichen Messaging-Diensten, da sie vollständig auf Bluetooth-Mesh-Netzwerken basiert und somit ohne Internetverbindung auskommt. Diese Technologie ermöglicht es Nutzern, Nachrichten direkt von Gerät zu Gerät zu senden, ohne dass zentrale Server oder persönliche Daten wie Telefonnummern oder E-Mails erforderlich sind.
Die Idee hinter Bitchat ist es, eine dezentrale und datenschutzfreundliche Kommunikationsplattform zu schaffen. Nachrichten werden verschlüsselt und nur auf den Geräten der Nutzer gespeichert, was die Privatsphäre der Nutzer schützt und Zensur erschwert. Diese Eigenschaften machen die App besonders in Situationen nützlich, in denen das Internet blockiert oder überwacht wird, wie es beispielsweise bei den Protesten in Hongkong im Jahr 2019 der Fall war.
Bitchat nutzt ein sogenanntes Bluetooth-Mesh-Netzwerk, bei dem sich Geräte in der Nähe automatisch verbinden und Nachrichten weiterleiten. Diese Technologie ermöglicht es, Nachrichten über größere Entfernungen zu senden, indem sie von Gerät zu Gerät weitergereicht werden. Zusätzlich können bestimmte Geräte als Brücken fungieren, um verschiedene Cluster von Geräten miteinander zu verbinden und so die Reichweite des Netzwerks zu erweitern.
Ein weiteres interessantes Feature von Bitchat ist die Möglichkeit, Gruppen-Chats oder sogenannte “Räume” zu erstellen, die mit Hashtags benannt und durch Passwörter geschützt werden können. Diese Funktionalität bietet Nutzern die Möglichkeit, in geschlossenen Gruppen zu kommunizieren, ohne dass ihre Nachrichten von Dritten abgefangen werden können.
Die Entwicklung von Bitchat ist Teil von Dorseys größerem Bestreben, die Digitalisierung zu dezentralisieren. Dies zeigt sich auch in seiner Unterstützung für Projekte wie Damus und Bluesky, die ebenfalls auf dezentrale Strukturen setzen. Die App ist derzeit in einer Beta-Version auf TestFlight verfügbar, und eine vollständige Veröffentlichung ist in naher Zukunft geplant.
In Zukunft plant Dorsey, die Funktionalität von Bitchat durch die Integration von WiFi Direct zu erweitern, um die Geschwindigkeit und Reichweite der Nachrichtenübertragung weiter zu erhöhen. Diese Entwicklungen könnten die Art und Weise, wie wir über digitale Plattformen kommunizieren, grundlegend verändern und neue Maßstäbe für datenschutzfreundliche Kommunikation setzen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Kaufmännischer KI-Manager im Vertrieb (m/w/d) Quereinsteiger willkommen!
Kaufmännischer KI-Manager im Vertrieb (m/w/d) Quereinsteiger willkommen!
Werde KI / IT-Profi (m/w/d) Quereinstieg in Vollzeit, live online und komplett kostenlos!

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Jack Dorsey stellt dezentrale Bluetooth-Messaging-App vor" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Jack Dorsey stellt dezentrale Bluetooth-Messaging-App vor" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Jack Dorsey stellt dezentrale Bluetooth-Messaging-App vor« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!