SYDNEY / LONDON (IT BOLTWISE) – Australien unternimmt einen weiteren bedeutenden Schritt in Richtung einer digitalen Zentralbankwährung (CBDC) im Großhandel. Die Reserve Bank of Australia (RBA) hat bekannt gegeben, dass sie in Zusammenarbeit mit verschiedenen Industriepartnern Projekte mit realem Geld und Vermögenswerten testet.
Die Reserve Bank of Australia (RBA) hat mit ihrem ‘Project Acacia’ eine Initiative gestartet, die 19 Pilotfälle umfasst, bei denen Geld und Vermögenswerte getestet werden, sowie fünf Proof-of-Concept-Anwendungsfälle mit simulierten Transaktionen. Diese Tests decken eine Vielzahl von Anlageklassen ab, darunter festverzinsliche Wertpapiere, private Märkte, Handelsforderungen und Kohlenstoffgutschriften. Zu den vorgeschlagenen Abwicklungsvermögenswerten gehören CBDCs, Stablecoins und Bankeinlagentoken sowie neue Nutzungsmöglichkeiten für bestehende Einlagen von Geschäftsbanken bei der RBA. Die Plattformen, die für diese Tests genutzt werden, umfassen Hedera, Redbelly, R3 Corda, Canvas Connect und andere kompatible Netzwerke. Die Tests werden in den nächsten sechs Monaten durchgeführt, und ein Bericht wird in der ersten Hälfte des nächsten Jahres erwartet. Brad Jones, ein stellvertretender Gouverneur der RBA, der das Finanzsystem überwacht, erklärte, dass die ausgewählten Anwendungsfälle in diesem Projekt dazu beitragen werden, besser zu verstehen, wie Innovationen im Bereich der digitalen Zentralbank- und Privatwährungen sowie der Zahlungsinfrastruktur die Funktionsweise der Großhandelsfinanzmärkte in Australien verbessern könnten. Die RBA konzentriert sich auf den Großhandelsbereich einer digitalen Währung, nachdem sie entschieden hat, dass es keinen wirtschaftlichen Nutzen in einer offiziellen Kryptowährung für den Einzelhandel gibt. Laut der Zentralbank gehören zu den Vorteilen einer Großhandels-CBDC die Reduzierung von Gegenparteirisiken und operationellen Risiken, die Freisetzung von Sicherheiten, die Erhöhung der Transparenz und Nachvollziehbarkeit sowie die Senkung der Kosten für Institutionen und Kunden.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Manager Digital Video & AI (m/w/d)

Softwarearchitekt - Künstliche Intelligenz (m/w/d)

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Australien testet digitale Zentralbankwährung im Großhandel" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Australien testet digitale Zentralbankwährung im Großhandel" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Australien testet digitale Zentralbankwährung im Großhandel« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!