LONDON (IT BOLTWISE) – In einer wegweisenden Studie haben Neurowissenschaftler einen Hirnkreislauf identifiziert, der in bedrohlichen Situationen die Sicherheit über andere Grundbedürfnisse stellt.

Neurowissenschaftler haben einen faszinierenden Hirnkreislauf entdeckt, der in bedrohlichen Situationen die Sicherheit über andere Grundbedürfnisse wie Hunger oder soziale Interaktion stellt. Diese Entdeckung, die in der renommierten Zeitschrift Nature Neuroscience veröffentlicht wurde, zeigt, dass eine Verbindung zwischen dem lateralen Hypothalamus und dem Hirnstamm bei Mäusen Bewegungen in Richtung Schutz auslöst, selbst wenn sie durch Nahrung oder soziale Kontakte motiviert sind.
Die Studie beleuchtet, wie das Gehirn konkurrierende Bedürfnisse abwägt und priorisiert. Während bisher wenig über die spezifischen tiefen Hirnkreisläufe bekannt war, die diese Priorisierung steuern, zeigt diese Forschung, dass bestimmte neuronale Bahnen das Sicherheitsverhalten auch dann antreiben können, wenn andere Bedürfnisse drängend sind.
Die Forscher konzentrierten sich auf den lateralen Hypothalamus, eine Region, die lange mit Trieben wie Fütterung in Verbindung gebracht wird, und den Pedunculopontinen Kern im Hirnstamm, der eine Schlüsselrolle bei der Initiierung von Bewegungen spielt. Frühere Studien deuteten darauf hin, dass elektrische oder chemische Stimulation des lateralen Hypothalamus Bewegungen bei Tieren auslösen könnte, aber die genauen Neuronen und ihre Rolle in kontextspezifischen Verhaltensweisen blieben unklar.
Durch eine Reihe von Experimenten mit genetisch modifizierten Mäusen, die es ihnen ermöglichten, spezifische Neuronenpopulationen präzise zu identifizieren und zu manipulieren, konnten die Forscher zeigen, dass die Aktivierung dieser Neuronen die Mäuse dazu veranlasste, sich schnell zu bewegen. Die Richtung dieser Bewegung hing vom Kontext ab. In Situationen, in denen die Tiere einer potenziellen Bedrohung ausgesetzt waren, bewegten sie sich in Richtung Schutz, selbst wenn sie hungrig waren oder soziale Erkundungen durchführten.
Diese Forschungsergebnisse werfen ein neues Licht auf die Art und Weise, wie das Gehirn Sicherheitsverhalten priorisiert und könnten auch für das Verständnis menschlichen Verhaltens von Bedeutung sein. Da sowohl der laterale Hypothalamus als auch der Pedunculopontine Kern in allen Wirbeltieren, einschließlich Menschen, vorkommen, besteht die Möglichkeit, dass ähnliche Mechanismen auch bei anderen Tieren und möglicherweise Menschen eine Rolle spielen.
Die Forscher betonen jedoch, dass Mäuse Beutetiere mit hochentwickelten Bedrohungsvermeidungsverhalten sind, sodass unklar ist, ob dasselbe Priorisierungssystem in Tieren existiert, die weniger natürlichen Raubtieren ausgesetzt sind. Dennoch könnte diese Entdeckung wichtige Implikationen für das Verständnis von Angststörungen und anderen Verhaltensweisen haben, bei denen die Bedrohungswahrnehmung verändert ist.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Dozent Tourismusmanagement Technologien und KI (m/w/d)

Mitarbeiter (m/w/d) für KI-basierte Beschwerdebearbeitung sowie Informationssicherhe

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

KI Entwickler (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Neuer Hirnkreislauf priorisiert Sicherheit vor Grundbedürfnissen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Neuer Hirnkreislauf priorisiert Sicherheit vor Grundbedürfnissen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Neuer Hirnkreislauf priorisiert Sicherheit vor Grundbedürfnissen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!