CUPERTINO / LONDON (IT BOLTWISE) – Apple hat rechtliche Schritte gegen den bekannten Leaker Jon Prosser eingeleitet, der beschuldigt wird, geheime Informationen über iOS 26 gestohlen zu haben.
Apple hat den bekannten Leaker Jon Prosser verklagt, da er angeblich geheime Informationen über iOS 26 gestohlen hat. Prosser wird beschuldigt, Michael Ramacciotti beauftragt zu haben, heimlich auf das Entwicklungs-iPhone eines Apple-Mitarbeiters zuzugreifen. Diese Informationen nutzte Prosser, um über geplante Änderungen in iOS 26 zu berichten. Laut der Klage bot Prosser Ramacciotti Geld oder eine zukünftige Jobmöglichkeit im Austausch für den Zugang zu einem Firmenhandy an, das einem Freund von Ramacciotti, Ethan Lipnik, gehörte. Lipnik war ein Apple-Software-Ingenieur, der an iOS arbeitete. Ramacciotti soll Lipniks iPhone-Passcode gelernt und dessen Aufenthaltsort verfolgt haben, um zu wissen, wann er längere Zeit nicht zu Hause war. Dann soll er auf das iPhone zugegriffen haben, das eine Entwicklungsversion des mobilen Betriebssystems ausführte. Apple behauptet, dass Ramacciotti die Software Prosser über einen Videoanruf zeigte, den Prosser aufzeichnete, mit anderen teilte und zur Erstellung von Renderings der neuen Designs nutzte. Apple erfuhr im April von den Details, als es eine anonyme E-Mail von jemandem erhielt, der behauptete, Prosser’s Aufnahme des Anrufs gesehen und Lipniks Wohnung erkannt zu haben. Das Unternehmen behauptet auch, eine Sprachnachricht von Ramacciotti an Lipnik zu haben, in der er sich für den Vorfall entschuldigt und behauptet, dass die Täuschung Prossers Idee war, die Lipnik wiederum Apple zur Verfügung stellte. Lipnik wurde von Apple entlassen, weil er die Unternehmensrichtlinien zur Sicherung unveröffentlichter Software nicht ordnungsgemäß befolgt hatte. Prosser veröffentlichte mehrere Videos auf seinen YouTube-Kanälen Front Page Tech und Genius Bar Podcast, in denen er über durchgesickerte Funktionen der neuen iOS-Version berichtete, die damals voraussichtlich iOS 19 heißen sollte. Im Januar 2025 veröffentlichte er ‘Ihren allerersten Blick auf iOS 19’, in dem er ein Redesign der Kamera-App enthüllte. Im März folgte ein Blick auf die neu gestaltete Nachrichten-App, und im April veröffentlichte er ‘den größten iOS-Leak aller Zeiten’ mit einem ersten Blick auf Apples neues Liquid Glass-Design. Prosser hat auf die Klage auf X reagiert und darauf bestanden, dass Apples Darstellung ‘nicht so abgelaufen ist, wie es auf meiner Seite der Fall war’, und behauptet, Beweise dafür zu haben. ‘Ich habe nicht geplant, auf das Telefon von jemandem zuzugreifen. Ich hatte keine Passwörter. Ich war mir nicht bewusst, wie die Informationen erlangt wurden.’ In seiner Klage fordert Apple sowohl Schadensersatz als auch eine gerichtliche Anordnung, die Prosser daran hindert, Apples Geschäftsgeheimnisse erneut offenzulegen. Das Unternehmen fügt hinzu, dass, obwohl iOS 26 inzwischen der Öffentlichkeit angekündigt wurde, seine Geheimnisse immer noch gefährdet sind, da das Entwicklungs-Telefon ‘andere unangekündigte Designelemente enthielt’.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium Informatik/Künstliche Intelligenz (B.Sc.), Campusmodell Sindelfingen/Stuttgart 2026 (w/m/d)

Praktikant*in Robotik & Künstliche Intelligenz (KI)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Werkstudent (m/w/d) Unterstützung im KI-Projektmanagement und Organisationsentwicklung

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Apple verklagt Leaker Jon Prosser wegen iOS-Geheimnisdiebstahls" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Apple verklagt Leaker Jon Prosser wegen iOS-Geheimnisdiebstahls" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Apple verklagt Leaker Jon Prosser wegen iOS-Geheimnisdiebstahls« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!