NÜRNBERG / LONDON (IT BOLTWISE) – Der ZOLLHOF Tech Incubator in Nürnberg hat sich als einer der führenden Akteure in der deutschen Startup-Szene etabliert und wurde kürzlich als „Startup Factory“ im Rahmen des Wettbewerbs „EXIST Startup Factories“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie ausgezeichnet.
Der ZOLLHOF Tech Incubator in Nürnberg hat sich in den letzten Jahren zu einem bedeutenden Zentrum für digitale Gründungen entwickelt. Mit der jüngsten Auszeichnung als „Startup Factory“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie wird der Incubator nun weiter gestärkt. Diese Anerkennung ermöglicht es dem ZOLLHOF, 30 Millionen Euro für Unternehmertum und Startups in der Region zu mobilisieren. Ein wesentlicher Bestandteil dieser Initiative ist die geplante „ZOHO Factory“, die einen Wagniskapitalfonds auflegen wird, um technologieorientierte Gründungen gezielt zu fördern.
Die „ZOHO Factory“ hat sich ehrgeizige Ziele gesetzt: Sie möchte die Gründungsdynamik in Nordbayern erhöhen und die Region zu einem der führenden Startup-Hubs in Deutschland machen. Zu diesem Zweck wird am ZOLLHOF eine auf die Bedürfnisse von technologieorientierten Gründungen zugeschnittene Fläche, ein sogenannter Tech Space, entstehen. Darüber hinaus werden Stipendienprogramme für unternehmerische Talente aufgelegt, um die frühe Wachstumsfinanzierung junger technologieorientierter Unternehmen zu stärken.
Seit seiner Gründung im Jahr 2017 hat der ZOLLHOF Tech Incubator eine beeindruckende Entwicklung durchlaufen. Er ist der am schnellsten wachsende Tech-Inkubator in Deutschland und gehört zu den Top-3-Gründerzentren in Bayern. Als einer von zwölf deutschen „Digital Hubs“ der Digital-Hub-Initiative der Bundesregierung fördert er insbesondere Startups im digitalen Gesundheitsmarkt. In den letzten fünf Jahren haben ZOLLHOF-Startups über 1.000 Arbeitsplätze geschaffen und 300 Millionen Euro Wagniskapital eingeworben.
Der Erfolg des ZOLLHOF Tech Incubators ist auch auf die starke Unterstützung durch seine Gesellschafter und Partner zurückzuführen. Zu den Gesellschaftern zählen die Stadt Nürnberg, die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Schaeffler Technologies, die Nürnberger Versicherungsgruppe, HUK Coburg, Siemens und der ehemalige BDI-Präsident Prof. Dr. Dieter Kempf. Zu den Partnern gehören unter anderem Novartis, N-Ergie, die VAG Verkehrs-Aktiengesellschaft Nürnberg, Adidas, das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge, die Sparkasse Nürnberg, die NürnbergMesse und Adorsys.
Die Stadt Nürnberg hat den ZOLLHOF Tech Incubator mit über zwei Millionen Euro gefördert und ist damit neben dem Freistaat Bayern einer der größten Sponsoren. Diese Unterstützung hat es dem ZOLLHOF ermöglicht, ein einzigartiges Netzwerk aus Wissenschaft und Unternehmen aufzubauen, das Gründern nicht nur Räume, Beratung und Coaching bietet, sondern auch als Kooperationspartner bereitsteht. Ein Mentoren-Programm für Startups sowie die direkte Vermittlung von Unternehmensaufträgen runden das Angebot ab.
Mit der neuen „ZOHO Factory“ und den geplanten Investitionen in Höhe von 30 Millionen Euro wird der ZOLLHOF Tech Incubator seine Rolle als zentraler Akteur in der deutschen Startup-Landschaft weiter ausbauen. Die Region Nordbayern könnte sich so zu einem der führenden Standorte für technologieorientierte Gründungen in Deutschland entwickeln, was nicht nur die lokale Wirtschaft stärkt, sondern auch neue Arbeitsplätze schafft und Innovationen fördert.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent - Digitalization & AI (w/m/d)

Senior Software Architect Artificial Intelligence (m/w/d)

Duales Studium Informatik/Künstliche Intelligenz (B.Sc.), Campusmodell Germersheim/Stuttgart 2026 (w/m/d)

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "ZOLLHOF Tech Incubator: Ein neuer Meilenstein für Startups in Nürnberg" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "ZOLLHOF Tech Incubator: Ein neuer Meilenstein für Startups in Nürnberg" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »ZOLLHOF Tech Incubator: Ein neuer Meilenstein für Startups in Nürnberg« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!