LONDON (IT BOLTWISE) – Neue Forschungen zeigen, dass Psychedelika wie Psilocybin und Ketamin die Genexpression im Hypothalamus von Ratten verändern können. Diese Veränderungen könnten Auswirkungen auf die Regulierung von Stimmung, Appetit und Stress haben.
Die jüngste Studie, veröffentlicht im Journal of Psychopharmacology, beleuchtet die tiefgreifenden Auswirkungen von Psilocybin auf die Genexpression im Hypothalamus von Ratten. Im Gegensatz dazu zeigte Ketamin nur begrenzte Effekte. Diese Erkenntnisse deuten darauf hin, dass Psychedelika über unterschiedliche molekulare Pfade auf Systeme einwirken, die mit der Regulierung von Stimmung, Appetit und Stress verbunden sind.
Psilocybin, ein natürlicher Bestandteil psychedelischer Pilze, ist bekannt für seine Wirkung auf Wahrnehmung und Bewusstsein. Es wirkt hauptsächlich durch die Stimulation von Serotoninrezeptoren, insbesondere des Subtyps 5-HT2A, der an Stimmung, Kognition und Wahrnehmung beteiligt ist. Ketamin hingegen blockiert NMDA-Rezeptoren, die eine Rolle bei Lernen und Gedächtnis spielen.
Die Studie, durchgeführt von Forschern der Medizinischen Universität Schlesien in Polen und der Lancaster University im Vereinigten Königreich, zielte darauf ab, die Auswirkungen dieser Substanzen auf den Hypothalamus zu verstehen. Diese Gehirnregion steuert grundlegende Funktionen wie Hunger, Temperaturregulation und emotionale Reaktionen. Die Forscher untersuchten die Genexpression verschiedener Neuropeptide, die als kleine, proteinähnliche Moleküle die neuronale Kommunikation und physiologische Zustände regulieren.
In der Studie erhielten erwachsene männliche Wistar-Han-Ratten entweder Psilocybin oder Ketamin. Psilocybin wurde in zwei Dosen verabreicht, während Ketamin in einer festen Dosis gegeben wurde. Eine Kontrollgruppe erhielt eine Kochsalzlösung. Sieben Tage nach der Verabreichung wurden die Tiere euthanasiert und ihre Gehirne untersucht, um die mRNA-Level verschiedener Neuropeptide und ihrer Rezeptoren zu messen.
Die Ergebnisse zeigten, dass Psilocybin, insbesondere in der höheren Dosis, zu weitreichenden Veränderungen in der Genexpression im Hypothalamus führte. Mehrere Neuropeptide und ihre Rezeptoren zeigten erhöhte mRNA-Level, was auf eine verstärkte Aktivität in mehreren Signalwegen hindeutet. Interessanterweise erhöhte Psilocybin auch die Expression bestimmter Serotoninrezeptoren, was auf eine selektive Beteiligung dieser Rezeptorsubtypen hinweist.
Ketamin hingegen führte zu einer begrenzten Anzahl von Veränderungen, was möglicherweise auf sein unterschiedliches pharmakologisches Profil zurückzuführen ist. Diese Unterschiede könnten erklären, warum Psilocybin und Ketamin unterschiedliche therapeutische Potenziale bei der Behandlung von Störungen wie Depressionen und Anorexie haben.
Obwohl die Studie wichtige Einblicke bietet, bleiben Fragen offen. Die Veränderungen in der Genexpression deuten auf Verschiebungen in der Genaktivität hin, doch bleibt unklar, wie sich diese auf die Proteinproduktion und die tatsächliche Funktion der Neuropeptide im Gehirn auswirken. Zukünftige Studien könnten diese molekularen Veränderungen mit Verhaltensänderungen oder hormonellen Anpassungen in Verbindung bringen.
Die Forscher betonen, dass die Ergebnisse aus Tiermodellen mit Vorsicht auf den Menschen übertragen werden sollten. Während Ratten ein kontrolliertes System zur Untersuchung von Gehirnmechanismen bieten, erleben sie Bewusstsein und Selbstwahrnehmung anders als Menschen. Dennoch könnte diese Forschung neue Wege eröffnen, um zu verstehen, wie Psychedelika auf tiefe Gehirnregionen einwirken und möglicherweise neue Behandlungen für Störungen der Homöostase und emotionalen Regulation bieten.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

(Senior) Technology-Consultant (w/m/d) - Fokus: SAP BTP und AI

Procurement Specialist (m/w/d) Data Science & AI

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Psychedelika beeinflussen Hunger- und Stimmungsregulation im Gehirn" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Psychedelika beeinflussen Hunger- und Stimmungsregulation im Gehirn" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Psychedelika beeinflussen Hunger- und Stimmungsregulation im Gehirn« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!