LONDON (IT BOLTWISE) – In einer Welt, in der ultra-verarbeitete Lebensmittel allgegenwärtig sind, stehen viele Eltern vor der Herausforderung, die Essgewohnheiten ihrer Kinder zu regulieren. Wissenschaftler haben herausgefunden, dass einige Kinder von Natur aus eine starke Neigung zu diesen Lebensmitteln haben, was zu gesundheitlichen Problemen führen kann.
In der heutigen Gesellschaft, in der ultra-verarbeitete Lebensmittel einen großen Teil der Ernährung ausmachen, stehen Eltern vor der Herausforderung, die Essgewohnheiten ihrer Kinder zu regulieren. Wissenschaftler haben herausgefunden, dass einige Kinder von Natur aus eine starke Neigung zu diesen Lebensmitteln haben, was zu gesundheitlichen Problemen führen kann. Diese Kinder besitzen einen sogenannten starken Food-Reward-Drive, der sie dazu veranlasst, ständig nach Essen zu suchen, selbst wenn sie nicht hungrig sind.
Ultra-verarbeitete Lebensmittel sind so konzipiert, dass sie die natürlichen Sättigungssignale des Gehirns umgehen. Sie enthalten raffinierte Zucker, industrielle Fette und künstliche Zusatzstoffe, die einen starken Dopaminrausch im Gehirn auslösen. Dieser Rausch führt dazu, dass das Gehirn immer wieder nach diesen positiven Gefühlen sucht, was oft dazu führt, dass Kinder lieber zu Junkfood greifen als zu gesunden Lebensmitteln wie Obst und magerem Fleisch.
Studien haben gezeigt, dass Kinder mit einem starken Food-Reward-Drive in der Lage sind, ihre Nahrungsaufnahme bei Vollwertkost zu regulieren, jedoch Schwierigkeiten haben, dies bei ultra-verarbeiteten Lebensmitteln zu tun. Diese Kinder neigen dazu, schneller zu essen und haben Schwierigkeiten, ein Sättigungsgefühl zu erreichen, was zu Übergewicht und anderen gesundheitlichen Problemen führen kann.
Die genetische Veranlagung spielt eine Rolle, aber auch die Erziehung hat einen großen Einfluss auf das Essverhalten der Kinder. Wenn Kinder häufig mit Junkfood belohnt werden oder es ständig verfügbar ist, entwickeln sie eher dopamingetriebene Essgewohnheiten. Eine Studie ergab, dass etwa 21 Prozent der Eltern Essen als Belohnung verwenden, was mit emotionalem Überessen bei ihren Kindern verbunden ist.
Experten empfehlen, ultra-verarbeitete Lebensmittel im Haushalt zu vermeiden und sie nur zu besonderen Anlässen zu konsumieren. Wenn sie doch gekauft werden, sollte die Auswahl auf wenige Artikel beschränkt werden, da eine große Vielfalt das Risiko des Überessens erhöht. Eltern können durch eine bewusste Gestaltung der häuslichen Umgebung dazu beitragen, dass ihre Kinder gesunde Essgewohnheiten entwickeln.
Die Herausforderung besteht darin, eine Umgebung zu schaffen, die Kinder nicht in Versuchung führt, ständig zu essen. In der heutigen Zeit, in der ultra-verarbeitete Lebensmittel allgegenwärtig sind, ist dies keine leichte Aufgabe. Dennoch ist es wichtig, dass Eltern ihre Kinder unterstützen, gesunde Essgewohnheiten zu entwickeln, um langfristige gesundheitliche Probleme zu vermeiden.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Project Manager AI BI Solutions (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) - metafinanz Informationssysteme GmbH

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Die Herausforderung der Belohnungsgetriebenen Ernährung bei Kindern" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Die Herausforderung der Belohnungsgetriebenen Ernährung bei Kindern" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Die Herausforderung der Belohnungsgetriebenen Ernährung bei Kindern« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!