LONDON (IT BOLTWISE) – In einer Welt, die ständig um unsere Aufmerksamkeit konkurriert, haben Forscher eine innovative Lösung entwickelt, um die Konzentrationsfähigkeit zu Hause zu verbessern. Eine neue, KI-gestützte Gehirnstimulationstechnologie verspricht, die Art und Weise, wie wir mentale Aufgaben angehen, grundlegend zu verändern.
Die moderne Technologie hat einen weiteren Schritt in Richtung personalisierter kognitiver Verbesserung gemacht. Forscher der University of Surrey, der University of Oxford und von Cognitive Neurotechnology haben ein System entwickelt, das Künstliche Intelligenz (KI) und nicht-invasive Gehirnstimulation kombiniert, um die Aufmerksamkeit während anspruchsvoller mentaler Aufgaben zu steigern. Diese Entwicklung könnte besonders für Menschen von Vorteil sein, die Schwierigkeiten haben, ihre Konzentration über längere Zeiträume aufrechtzuerhalten.
Das System nutzt transkranielle Zufallsrauschstimulation (tRNS), eine sanfte und schmerzfreie Form der elektrischen Gehirnstimulation. Die KI passt die Intensität der Stimulation individuell an, basierend auf Merkmalen wie Kopfgröße und aktuellem Aufmerksamkeitsniveau. Diese Anpassung erfolgt ohne teure MRT-Scans, was die Technologie sowohl skalierbar als auch kosteneffektiv macht.
In einer doppelblinden Studie zeigten Teilnehmer, die eine personalisierte, KI-geführte Stimulation erhielten, signifikante Verbesserungen in der Aufrechterhaltung der Aufmerksamkeit im Vergleich zu denen, die Standard- oder Placebo-Stimulation erhielten. Besonders bemerkenswert waren die Fortschritte bei Personen, die zu Beginn der Studie ein niedrigeres Aufmerksamkeitsniveau aufwiesen.
Professor Roi Cohen Kadosh, Leiter der Psychologie an der University of Surrey und Gründer von Cognite Neurotechnology Ltd, betont die Bedeutung dieser Forschung. Er erklärt, dass die Möglichkeit, kognitive Leistungen sicher und effektiv zu verbessern, neue Wege für das Lernen und andere kognitive Fähigkeiten eröffnet. Diese Technologie könnte in Bereichen wie Bildung, Training und zukünftiger klinischer Anwendung eine wichtige Rolle spielen.
Die Studie, die in der Fachzeitschrift npj Digital Medicine veröffentlicht wurde, basiert auf einem patentierten Ansatz, der nicht-invasive Gehirnstimulation mit adaptiver KI kombiniert, um die Wirkung zu maximieren. Die KI wurde mit Daten von 103 Personen im Alter von 18 bis 35 Jahren trainiert, die insgesamt 290 Sitzungen zu Hause mit CE-gekennzeichnetem Kopfgerät und einer tabletbasierten Aufgabe zur Aufmerksamkeitsaufrechterhaltung absolvierten.
Ein weiterer Vorteil dieser Technologie ist die Sicherheit. Es wurden keine ernsthaften Nebenwirkungen berichtet, und die Häufigkeit und Intensität der Empfindungen während der Stimulation unterschieden sich nicht von denen während der Placebo-Stimulation. Die KI hilft auch, Stimulationsniveaus zu vermeiden, die die Leistung beeinträchtigen könnten, was bei früheren nicht personalisierten Methoden nicht möglich war.
Diese Fortschritte in der KI und Neurotechnologie unterstreichen die wachsende Rolle personalisierter, realitätsnaher kognitiver Verbesserungen. Die Möglichkeit, die Aufmerksamkeit zu Hause zu steigern, ohne auf teure klinische Geräte angewiesen zu sein, könnte die Art und Weise, wie wir lernen und arbeiten, nachhaltig verändern.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Praktikant*in Entwicklungsarbeit und AI-Unterstützung (Pflicht-Praktikum)

Werkstudent / Praktikant Product Management & Marketing Generative AI (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "KI-gestützte Gehirnstimulation verbessert Aufmerksamkeit zu Hause" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "KI-gestützte Gehirnstimulation verbessert Aufmerksamkeit zu Hause" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »KI-gestützte Gehirnstimulation verbessert Aufmerksamkeit zu Hause« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!