FRANKFURT / LONDON (IT BOLTWISE) – Die europäischen Flughäfen stehen vor einer bedeutenden Änderung in der Sicherheitskontrolle, die das Reisen erleichtern könnte. Mit der Einführung neuer Scanner-Technologien, die flüssige Sprengstoffe präzise erkennen können, wird die bisherige Begrenzung von Flüssigkeiten im Handgepäck theoretisch überflüssig.
Die Europäische Union hat einen wichtigen Schritt in Richtung einer vereinfachten Sicherheitskontrolle an Flughäfen gemacht. Durch die Zulassung neuer Scanner, die in der Lage sind, flüssige Sprengstoffe zu erkennen, könnte die bisherige Begrenzung von Flüssigkeiten im Handgepäck bald der Vergangenheit angehören. Diese Scanner nutzen eine Technologie, die aus der Computertomographie bekannt ist, und liefern detaillierte, dreidimensionale Bilder des Gepäcks.
Obwohl diese Entwicklung vielversprechend ist, hinkt Deutschland bei der Umsetzung hinterher. Viele deutsche Flughäfen verwenden noch ältere Geräte, und die neue Technologie ist noch nicht flächendeckend mit der notwendigen Software ausgestattet. Der Frankfurter Flughafen, der größte in Deutschland, hat bereits einige der neuen Scanner installiert, plant jedoch weitere Schritte, um die Technologie vollständig zu integrieren.
In anderen EU-Staaten ist die Installation der neuen Scanner bereits weit fortgeschritten. Die Geräte, die von Smiths Detection bereitgestellt werden, sind in über 21 Ländern im Einsatz. Diese Scanner ermöglichen eine genaue Analyse des Gepäcks, selbst unter schwierigen Bedingungen, und könnten die Sicherheitskontrollen erheblich beschleunigen.
Die vollständige Umstellung auf die neue Technologie stellt jedoch eine Herausforderung dar. Sie erfordert nicht nur erhebliche Investitionen in die Technik, sondern auch bauliche Anpassungen an den Sicherheitskontrollstellen. Die Finanzierung hängt von den jeweiligen Zuständigkeiten ab, sei es durch die Flughafenbetreiber, das Bundesinnenministerium oder lokale Luftsicherheitsbehörden.
Experten weisen darauf hin, dass CT-Scanner bereits seit einiger Zeit im Einsatz sind und auf bestimmten Kontrollspuren größere Flüssigkeitsbehälter erlaubt waren. Zweifel an der Zuverlässigkeit dieser Geräte führten jedoch zu einer intensiveren Prüfung durch die EU, sodass die vollständige Umsetzung dieser Flüssigkeitsregelung sukzessive erfolgt.
Die Zukunft der Sicherheitskontrollen an Flughäfen könnte durch diese Technologie grundlegend verändert werden. Reisende würden von einer schnelleren und weniger umständlichen Kontrolle profitieren, was das Reisen insgesamt angenehmer gestalten könnte. Dennoch bleibt abzuwarten, wie schnell und umfassend die neuen Scanner in Deutschland und anderen Ländern eingeführt werden.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) - Social Profit GmbH

AI Process Consultant (m/f/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Neue Scanner-Technologie: Ende der Flüssigkeitsbegrenzung im Handgepäck in Sicht" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Neue Scanner-Technologie: Ende der Flüssigkeitsbegrenzung im Handgepäck in Sicht" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Neue Scanner-Technologie: Ende der Flüssigkeitsbegrenzung im Handgepäck in Sicht« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!