NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – Bitcoin erlebt seit Anfang 2024 einen bemerkenswerten Aufschwung, der nicht nur von privaten Anlegern, sondern zunehmend auch von institutionellen Investoren getragen wird.
Bitcoin hat seit Beginn des Jahres 2024 einen beeindruckenden Kursanstieg von 179 % verzeichnet. Diese Entwicklung wird nicht nur von privaten Anlegern, sondern auch von institutionellen Investoren vorangetrieben. Die zunehmende Akzeptanz von Bitcoin durch große Finanzinstitute und Unternehmen hat dem Markt eine neue Dynamik verliehen.
Ein entscheidender Faktor für diesen Trend ist die Genehmigung der ersten Spot-Bitcoin-ETFs durch die US-amerikanische Securities and Exchange Commission (SEC) im Januar 2024. Diese ETFs investieren direkt in die Kryptowährung und haben Bitcoin eine neue Legitimität verliehen. Seit der Einführung dieser Finanzprodukte haben die Zuflüsse in Bitcoin-ETFs die Marke von 55 Milliarden US-Dollar überschritten.
Auch Unternehmen nutzen Bitcoin zunehmend als Teil ihrer Finanzstrategie. Einige Firmen, wie beispielsweise Strategy, haben begonnen, Bitcoin in ihre Unternehmensreserven aufzunehmen. Diese Entwicklung zeigt, dass Bitcoin nicht mehr nur ein spekulatives Anlageobjekt für Privatpersonen ist, sondern auch von Unternehmen als strategisches Finanzinstrument genutzt wird.
Die wachsende Beteiligung institutioneller Investoren könnte ein langfristiger Wachstumstreiber für Bitcoin sein. Experten prognostizieren, dass der Bitcoin-Kurs in den kommenden Jahren weiter steigen könnte. So hat die britische Bank Standard Chartered vorausgesagt, dass Bitcoin bis 2028 einen Wert von 500.000 US-Dollar erreichen könnte.
Obwohl Bitcoin nach wie vor ein volatiles Anlageinstrument ist, bleibt es die erfolgreichste Kryptowährung. Angesichts der beeindruckenden Renditen, die Bitcoin in der Vergangenheit erzielt hat, könnte es für Anleger sinnvoll sein, regelmäßig einen kleinen Teil ihres Kapitals in Bitcoin zu investieren.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium – Data Science und Künstliche Intelligenz (m/w/x), Beginn Herbst 2026

KI-Manager (m/w/d)

Engagement Lead Data & AI (m/w/d)

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bitcoin: Institutionelle Investitionen treiben den Kurs" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bitcoin: Institutionelle Investitionen treiben den Kurs" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bitcoin: Institutionelle Investitionen treiben den Kurs« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!