DRESDEN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Diskussion um den Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland hat in den letzten Monaten an Fahrt aufgenommen. Besonders in Ostdeutschland gibt es Bedenken, dass die Region bei der Verteilung neuer Kraftwerkskapazitäten benachteiligt werden könnte.

Die Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche hat kürzlich in Dresden die Sorgen der ostdeutschen Bundesländer hinsichtlich der Gleichstellung beim Bau neuer Gaskraftwerke zerstreut. Sie betonte, dass die Lausitz, eine bedeutende Kohleregion, beim Ausbau der Kraftwerkskapazitäten nicht vernachlässigt wird. Diese Aussage kommt zu einem Zeitpunkt, an dem der sogenannte Südbonus, ein Plan der Bundesregierung zur bevorzugten Förderung Süddeutschlands, in der Kritik steht.
Reiche versicherte, dass die Gespräche mit der EU-Kommission über die Genehmigung zusätzlicher Kraftwerkskapazitäten nahezu abgeschlossen seien. Mehrere Ausschreibungswellen für neue Kraftwerke seien bereits in Planung. Diese Maßnahmen sollen sicherstellen, dass die Energiewende in ganz Deutschland gleichmäßig voranschreitet und keine Region zurückgelassen wird.
Die Lausitz bietet laut Reiche besondere Voraussetzungen für den Bau neuer Gaskraftwerke. Die Nähe zum Wasserstoffkernnetz und die großen Abnehmer in der Region stellen klare Vorteile dar. Zudem befindet sich der Energiekonzern Leag in einer bedeutenden Transformationsphase, die durch die neuen Kraftwerkskapazitäten unterstützt werden könnte.
Im Koalitionsvertrag von CDU, CSU und SPD ist festgelegt, dass bis 2030 bis zu 20 Gigawatt Gaskraftwerkskapazität gebaut werden sollen. Diese sollen vor allem dann zum Einsatz kommen, wenn erneuerbare Energien nicht ausreichen, wie etwa während Dunkelflauten. Auch eine staatliche Förderung ist vorgesehen, um den Bau dieser Kraftwerke zu unterstützen.
Die Diskussion um den Südbonus hat gezeigt, dass es wichtig ist, alle Regionen Deutschlands in die Energiewende einzubeziehen. Reiche hat in der Vergangenheit den Fokus auf Süddeutschland betont, diesen nun jedoch relativiert, um eine ausgewogene Verteilung der Ressourcen zu gewährleisten.
Insgesamt zeigt sich, dass die Bundesregierung bestrebt ist, die Energiewende in Deutschland gleichmäßig voranzutreiben. Die Einbeziehung der Lausitz und anderer ostdeutscher Regionen in den Ausbau der Gaskraftwerke ist ein wichtiger Schritt, um die Energiewende erfolgreich zu gestalten und die regionale Wirtschaft zu stärken.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudentin (m/w/d) im AI-Powered Grid Analysis Product

AI Agent Engineer (m/w/d) – Google Cloud Fokus

Praktikant (m/w/d) im Bereich Innovations - Weiterentwicklung KI-gestütztes Innovationsmanagenttool

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Gaskraftwerke in Ostdeutschland: Gleichstellung und Zukunftsperspektiven" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Gaskraftwerke in Ostdeutschland: Gleichstellung und Zukunftsperspektiven" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Gaskraftwerke in Ostdeutschland: Gleichstellung und Zukunftsperspektiven« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!