SAN JOSE / LONDON (IT BOLTWISE) – Ein raffinierter Voice-Phishing-Angriff hat es einem Hacker ermöglicht, auf sensible Kundendaten von Cisco zuzugreifen. Der Vorfall wirft ein Schlaglicht auf die zunehmenden Bedrohungen durch Social Engineering im digitalen Zeitalter.
Ein Cyberangriff auf Cisco hat erneut die Gefahren von Voice-Phishing, auch bekannt als Vishing, in den Fokus gerückt. Der Angriff, der am 24. Juli entdeckt wurde, führte dazu, dass ein Hacker durch eine täuschend echte Telefonmasche Zugang zu einem Drittanbieter-CRM-System erhielt. Dabei wurden grundlegende Profildaten von Cisco.com-Nutzern entwendet, darunter Namen, Organisationszugehörigkeit, Adressen, Benutzer-IDs, E-Mail-Adressen und Telefonnummern.
Die genaue Anzahl der betroffenen Nutzer bleibt unklar, da Cisco hierzu keine Angaben machte. Der Vorfall reiht sich in eine Serie von Angriffen auf Salesforce-Daten ein, die auch andere große Unternehmen wie Allianz Life und Tiffany & Co. betrafen. Diese Angriffe verdeutlichen die Anfälligkeit von Cloud-basierten Systemen gegenüber Social-Engineering-Methoden.
Voice-Phishing ist eine Form des Social Engineerings, bei der Angreifer versuchen, durch geschickte Gesprächsführung sensible Informationen zu erlangen. Diese Methode wird zunehmend raffinierter und stellt eine ernsthafte Bedrohung für Unternehmen dar, die auf Cloud-Dienste angewiesen sind. Die Angreifer nutzen oft öffentlich zugängliche Informationen, um das Vertrauen ihrer Opfer zu gewinnen und sie zur Preisgabe weiterer Daten zu bewegen.
Der Vorfall bei Cisco zeigt, wie wichtig es ist, Mitarbeiter regelmäßig im Umgang mit solchen Bedrohungen zu schulen. Unternehmen müssen sicherstellen, dass ihre Angestellten in der Lage sind, verdächtige Anrufe zu erkennen und angemessen darauf zu reagieren. Zudem sollten technische Maßnahmen ergriffen werden, um den Zugriff auf sensible Daten zu schützen und unbefugte Zugriffe zu verhindern.
Die zunehmende Nutzung von Cloud-Diensten und die damit verbundenen Sicherheitsrisiken erfordern eine ständige Anpassung der Sicherheitsstrategien. Unternehmen müssen nicht nur in technische Lösungen investieren, sondern auch das Bewusstsein ihrer Mitarbeiter für potenzielle Bedrohungen schärfen. Nur so kann das Risiko von Datenverlusten durch Social-Engineering-Angriffe minimiert werden.
Experten warnen, dass die Bedrohung durch Voice-Phishing weiter zunehmen wird, da Angreifer immer ausgeklügeltere Methoden entwickeln. Unternehmen sollten daher proaktiv handeln und ihre Sicherheitsmaßnahmen kontinuierlich verbessern, um sich gegen diese Art von Angriffen zu wappnen.
Insgesamt zeigt der Vorfall bei Cisco, dass selbst große und technologisch fortschrittliche Unternehmen nicht vor den Gefahren des Social Engineerings gefeit sind. Es ist entscheidend, dass Unternehmen sowohl technische als auch organisatorische Maßnahmen ergreifen, um ihre Daten und die ihrer Kunden zu schützen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent KI und Digitalisierung (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Werkstudent Künstliche Intelligenz / IoT / Automatisierung (m/w/d)

Duales Studium Data Science und Künstliche Intelligenz 2026 (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Cisco-Kunden von Voice-Phishing-Angriff betroffen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Cisco-Kunden von Voice-Phishing-Angriff betroffen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Cisco-Kunden von Voice-Phishing-Angriff betroffen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!