LONDON (IT BOLTWISE) – Die Gaming-Welt fiebert dem nächsten großen Ereignis entgegen: Battlefield 6 steht in den Startlöchern für seine Open Beta. Nach dem erfolgreichen Alpha-Test und dem Multiplayer-Reveal Ende Juli, können sich Spieler nun auf spannende Beta-Wochenenden freuen.
Die Gaming-Community ist in Aufruhr, denn Battlefield 6, der neueste Teil der beliebten Shooter-Reihe, startet seine Open Beta. Nach dem Alpha-Test, der bereits für viel Aufsehen sorgte, folgt nun die nächste Phase, die den Spielern einen ersten Einblick in das neue Multiplayer-Erlebnis bietet. Der offizielle Multiplayer-Reveal Ende Juli hat die Erwartungen hochgeschraubt, und nun können sich die Spieler selbst ein Bild machen.
Die Early-Access-Phase begann am 7. August 2025 und bot ausgewählten Spielern die Möglichkeit, das Spiel vorab zu testen. Diese Phase war exklusiv für diejenigen zugänglich, die entweder einen speziellen Code über Twitch-Drops erhalten hatten oder am Battlefield-Labs-Programm teilnahmen. Für alle anderen startet die Open Beta am 9. August und bietet an zwei Wochenenden die Gelegenheit, das Spiel ausgiebig zu testen.
Das erste Open-Beta-Wochenende läuft vom 9. bis 11. August, gefolgt von einem verlängerten zweiten Wochenende vom 14. bis 18. August. Beide Phasen beginnen jeweils um 10:00 Uhr mitteleuropäischer Zeit. Diese Beta-Phasen sind nicht nur eine Gelegenheit, das Spiel zu erleben, sondern auch, um Feedback zu geben, das in die finale Version einfließen könnte.
Interessant ist, dass an den beiden Wochenenden unterschiedliche Karten und Spielmodi zur Verfügung stehen werden. Dies bietet den Spielern die Möglichkeit, verschiedene Aspekte des Spiels zu erkunden und die Vielfalt der neuen Inhalte zu erleben. Für viele ist dies eine willkommene Gelegenheit, sich mit den neuen Mechaniken und der überarbeiteten Grafik vertraut zu machen.
Die Teilnahme an der Open Beta ist nicht nur für eingefleischte Fans der Serie interessant, sondern auch für neue Spieler, die einen Einstieg in die Welt von Battlefield suchen. Die Entwickler von Electronic Arts haben angekündigt, dass das Feedback der Spieler eine wichtige Rolle bei der weiteren Entwicklung des Spiels spielen wird. Dies zeigt, wie wichtig die Community für den Erfolg eines solchen Projekts ist.
Für diejenigen, die noch keinen Zugang zur Early-Access-Phase hatten, bot sich die Möglichkeit, durch das Zuschauen von Twitch-Streams einen Zugangscode zu erhalten. Diese innovative Methode, Spieler zu involvieren, zeigt, wie sehr sich die Gaming-Industrie verändert hat und wie wichtig Streaming-Plattformen für die Verbreitung von Spielen geworden sind.
Insgesamt verspricht die Open Beta von Battlefield 6 ein spannendes Erlebnis zu werden, das nicht nur die Vorfreude auf das fertige Spiel steigert, sondern auch die Möglichkeit bietet, aktiv an der Entwicklung teilzunehmen. Die kommenden Wochenenden werden zeigen, wie gut das Spiel bei der Community ankommt und welche Verbesserungen bis zum endgültigen Release noch vorgenommen werden können.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior IT-Sicherheitsmanager (m/w/d) – Schwerpunkt KI und Cloud Security

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Battlefield 6: Start der Open Beta und was Spieler erwartet" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Battlefield 6: Start der Open Beta und was Spieler erwartet" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Battlefield 6: Start der Open Beta und was Spieler erwartet« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!