NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – Eine aktuelle Studie hat ein Muster der Gehirnaktivität identifiziert, das auf selbstbezogenes Denken hinweist, ein Merkmal, das mit Angstzuständen und Depressionen in Verbindung steht. Diese Entdeckung könnte als Biomarker für die Anfälligkeit gegenüber psychischen Erkrankungen dienen und neue Ansätze für frühzeitige Interventionen bieten.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

In einer wegweisenden Studie haben Forscher ein Muster der Gehirnaktivität entdeckt, das selbstbezogenes Denken signalisiert, ein Merkmal, das häufig mit Angstzuständen und Depressionen in Verbindung gebracht wird. Diese Entdeckung könnte als potenzieller Biomarker für die Anfälligkeit gegenüber psychischen Erkrankungen dienen und neue Ansätze für frühzeitige Interventionen bieten. Die Forscher, Danika Geisler und Meghan Meyer von der Columbia University, haben dieses Muster erstmals in einer kleinen Stichprobe von 32 Personen identifiziert, die während mentaler Pausen untersucht wurden.

Die Studie zeigt, dass dieses Muster der Gehirnaktivität während mentaler Pausen auftritt und vorhersagen kann, wann Menschen dazu neigen, ihre Gedanken nach innen zu richten. Diese Erkenntnisse wurden durch die Analyse von über 1.000 Gehirnscans aus dem Human Connectome Project bestätigt. Personen mit hoher Selbstbezogenheit zeigten stärkere Schwankungen in dieser neuronalen Aktivität im Ruhezustand, was auf eine systematische Tendenz zu selbstzentriertem Denken hinweist.

Selbstbezogenes Denken kann sowohl adaptive als auch maladaptive Formen annehmen. Während es in manchen Situationen hilfreich sein kann, die eigenen Bedürfnisse zu erfüllen, kann es auch das Risiko für psychische Erkrankungen wie Depressionen erhöhen. Die Forscher hoffen, dass das identifizierte neuronale Muster nicht nur als Indikator für selbstbezogenes Denken dient, sondern auch als Frühwarnsystem für die Entwicklung von Angstzuständen und Depressionen genutzt werden kann.

Die Implikationen dieser Forschung sind weitreichend. Wenn es gelingt, dieses neuronale Muster als Vorhersageinstrument für psychische Erkrankungen zu etablieren, könnten gezielte Interventionen entwickelt werden, um die Entwicklung solcher Erkrankungen zu verhindern. Die Forscher sind zudem daran interessiert, zu untersuchen, ob dieses Muster auch andere Aspekte des täglichen Lebens vorhersagen kann, wie zum Beispiel die Position von Menschen in sozialen Netzwerken.




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Neues Muster der Gehirnaktivität als Indikator für Selbstbezogenheit und Angstzustände - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Neues Muster der Gehirnaktivität als Indikator für Selbstbezogenheit und Angstzustände
Neues Muster der Gehirnaktivität als Indikator für Selbstbezogenheit und Angstzustände (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Neues Muster der Gehirnaktivität als Indikator für Selbstbezogenheit und Angstzustände".
Stichwörter Angstzustände Depression Gehirn Gehirnaktivität Geist Neurologie Neuronales Muster Neuroscience Neurowissenschaften Psychische Gesundheit Selbstbezogenheit
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Neues Muster der Gehirnaktivität als Indikator für Selbstbezogenheit und Angstzustände" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Neues Muster der Gehirnaktivität als Indikator für Selbstbezogenheit und Angstzustände" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Neues Muster der Gehirnaktivität als Indikator für Selbstbezogenheit und Angstzustände« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    192 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs