LONDON (IT BOLTWISE) – Eine neue Bedrohung in der Cyberwelt hat sich entwickelt: CastleRAT, ein Remote Access Trojaner, der von der Gruppe TAG-150 entwickelt wurde, erweitert die Möglichkeiten der bereits bekannten CastleLoader-Malware. Diese Entwicklung könnte weitreichende Auswirkungen auf die Sicherheit von IT-Infrastrukturen haben.

Die Bedrohung durch Malware nimmt stetig zu, und mit der Einführung von CastleRAT durch die Hackergruppe TAG-150 wird ein neuer Meilenstein in der Cyberkriminalität erreicht. CastleRAT, ein Remote Access Trojaner, ist in den Programmiersprachen Python und C verfügbar und bietet eine Vielzahl von Funktionen, die von der Sammlung von Systeminformationen bis zur Ausführung von Befehlen über CMD und PowerShell reichen. Diese Entwicklung zeigt, wie flexibel und anpassungsfähig moderne Malware sein kann.
CastleLoader, das bereits als Malware-as-a-Service (MaaS) bekannt ist, dient als Ausgangspunkt für eine Vielzahl von sekundären Schadprogrammen. Seit seiner ersten Dokumentation durch das Schweizer Unternehmen PRODAFT im Juli 2025 hat es sich als effektives Werkzeug zur Verbreitung von Malware wie DeerStealer, RedLine und anderen etabliert. IBM X-Force hat kürzlich festgestellt, dass CastleLoader auch als Kanal für MonsterV2 und WARMCOOKIE dient, indem es SEO-Poisoning und gefälschte GitHub-Repositories nutzt.
Die Verbreitung von CastleRAT erfolgt häufig über Phishing-Angriffe, die sich als Cloudflare-Updates tarnen, oder über gefälschte GitHub-Repositories. Diese Techniken zeigen die Raffinesse und die strategische Planung der Angreifer, die eine mehrstufige Infrastruktur nutzen, um ihre Operationen zu verschleiern. Die Verwendung von Steam Community-Profilen als Dead-Drop-Resolver für C2-Server ist ein weiteres Beispiel für die Kreativität der Angreifer.
Besonders bemerkenswert ist die Fähigkeit von CastleRAT, sich selbst zu löschen, was die Erkennung und Analyse erschwert. Die C-Variante von CastleRAT bietet zusätzliche Funktionen wie das Protokollieren von Tastenanschlägen und das Ersetzen von Kryptowährungs-Wallet-Adressen, um Transaktionen umzuleiten. Diese Funktionen machen CastleRAT zu einer ernsthaften Bedrohung für Unternehmen und Einzelpersonen gleichermaßen.
Die Weiterentwicklung von CastleRAT und die kontinuierliche Anpassung seiner Funktionen zeigen, dass die Bedrohung durch Malware dynamisch und anpassungsfähig bleibt. Sicherheitsunternehmen müssen wachsam bleiben und ihre Strategien ständig anpassen, um diesen Bedrohungen entgegenzuwirken. Die Entdeckung neuer Malware-Familien wie TinkyWinkey und Inf0s3c Stealer unterstreicht die Notwendigkeit einer proaktiven Sicherheitsstrategie, um den Schutz von IT-Infrastrukturen zu gewährleisten.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Abschlussarbeit im Bereich Datenstrategie und Künstliche Intelligenz

Duales Studium Data Science und Künstliche Intelligenz 2026 (m/w/d)

KI- und Innovationsmanager/in (m/w/d)

Junior Projektmanager Frontend & KI-Lösungen (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "CastleRAT: Neue Bedrohung durch fortschrittliche Malware-Entwicklung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "CastleRAT: Neue Bedrohung durch fortschrittliche Malware-Entwicklung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »CastleRAT: Neue Bedrohung durch fortschrittliche Malware-Entwicklung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!