LOS ANGELES / LONDON (IT BOLTWISE) – Ein tragischer Fall in Los Angeles verdeutlicht die Gefahren von Masern, insbesondere für ungeimpfte Kleinkinder. Ein Kind starb an einer seltenen Gehirnerkrankung, die Jahre nach einer Maserninfektion auftrat. Dies wirft ein Schlaglicht auf die Bedeutung von Impfungen und die Risiken sinkender Impfraten.

In Los Angeles County hat ein tragischer Fall die Aufmerksamkeit auf die Gefahren von Masern gelenkt. Ein schulpflichtiges Kind starb an einer seltenen Komplikation, die als subakute sklerosierende Panenzephalitis (SSPE) bekannt ist. Diese tödliche Gehirnerkrankung tritt bei etwa 1 von 10.000 Maserninfizierten in den USA auf, wobei das Risiko bei Kindern, die als Säuglinge infiziert werden, noch höher ist.
SSPE entwickelt sich typischerweise zwei bis zehn Jahre nach der ersten Infektion, selbst wenn der Patient sich vollständig von den Masern erholt hat. Die Krankheit beginnt mit Anfällen, kognitivem Abbau und unwillkürlichen Muskelkrämpfen und führt schließlich zu Demenz, Koma und Tod. Der Fall in Los Angeles verdeutlicht die Bedeutung von Impfungen, da das Kind zu jung war, um zum Zeitpunkt der Infektion geimpft zu werden.
Die Gesundheitsbehörden betonen die Wichtigkeit der Herdenimmunität, um Säuglinge zu schützen, die noch nicht geimpft werden können. In den USA erhalten Kinder ihre erste MMR-Impfung im Alter von 12 bis 15 Monaten, eine zweite Dosis folgt zwischen vier und sechs Jahren. Für Babys, die international reisen, wird eine frühere Impfung empfohlen.
Die Impfraten in den USA sind seit der COVID-19-Pandemie leicht gesunken, was Bedenken hinsichtlich eines möglichen Wiederauftretens von Masern aufkommen lässt. Experten warnen, dass bei anhaltend niedrigen Impfraten Masern in den nächsten Jahrzehnten wieder endemisch werden könnten. In Kalifornien, wo nicht-medizinische Impfbefreiungen verboten sind, liegt die Impfrate bei 96,2 %, was über dem Schwellenwert für Herdenimmunität liegt.
Dieser Fall ist ein eindringlicher Weckruf für die Bedeutung von Impfungen und die Aufrechterhaltung hoher Impfraten, um die Ausbreitung von Krankheiten zu verhindern. Die Gesundheitsbehörden fordern eine verstärkte Sensibilisierung und Maßnahmen zur Erhöhung der Impfraten, um zukünftige Tragödien zu vermeiden.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Doktorand:in – KI-gestützte Integration heterogener Forschungsdaten in Energiesystemmodelle (w/m/d)

Werkstudent/in Künstliche Intelligenz (Anwendung von genAI) (m/w/d)

KI Software Architect / Developer (w/m/d)

Product Owner/Manager for AI Solutions (m/f/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Tragischer Fall von Masernkomplikation in Los Angeles" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Tragischer Fall von Masernkomplikation in Los Angeles" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Tragischer Fall von Masernkomplikation in Los Angeles« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!