LONDON (IT BOLTWISE) – Bitcoin und Ethereum ETFs haben in der vergangenen Woche fast 3 Milliarden US-Dollar angezogen, was auf die Erwartung von Zinssenkungen zurückzuführen ist. Diese Entwicklung hat das Interesse an Kryptowährungen neu entfacht, wobei Ethereum Bitcoin seit April mit 200% Gewinn übertrifft.

In der vergangenen Woche erlebten Bitcoin und Ethereum ETFs ein bemerkenswertes Comeback, indem sie fast 3 Milliarden US-Dollar an neuen Investitionen anzogen. Diese Entwicklung wird von der Erwartung angetrieben, dass die Federal Reserve bald die Zinssätze senken könnte, was das Interesse an Kryptowährungen neu entfacht hat. Insbesondere Bitcoin ETFs verzeichneten fünf aufeinanderfolgende Tage mit Zuflüssen, während Ethereum-Produkte vier Tage in Folge Gewinne verbuchten.
Bitcoin war der klare Gewinner, indem es in der Woche fast 2,4 Milliarden US-Dollar an Nettozuflüssen verzeichnete. Ethereum ETFs trugen mit fast 640 Millionen US-Dollar bei, was die kombinierte Summe auf fast 3 Milliarden US-Dollar an frischem Kapital bringt, das in den Markt zurückfließt. Diese Zuflüsse spiegeln die steigende Überzeugung der Investoren wider, dass die Federal Reserve die Zinssätze senken wird, was als Rückenwind für risikoreiche Anlagen wie Kryptowährungen gilt.
Die Auswirkungen der erwarteten geldpolitischen Lockerung sind bereits spürbar. Bitcoin hat ein Drei-Wochen-Hoch von über 116.000 US-Dollar erreicht und sich damit vom Nasdaq entkoppelt, nachdem es monatelang eng korreliert war. Analysten glauben, dass institutionelle Zuflüsse, insbesondere durch ETFs, den nächsten Aufwärtstrend verstärken könnten. Sean Dawson von Derive prognostiziert, dass Bitcoin bis zum Jahresende auf 140.000 US-Dollar steigen könnte, mit einem Potenzial von bis zu 250.000 US-Dollar, wenn die Zuflüsse stark bleiben.
Ethereum hingegen hat den Markt leise angeführt und Bitcoin seit Mitte April mit fast 200% Gewinn übertroffen, verglichen mit einem Anstieg von etwa 50% bei Bitcoin im gleichen Zeitraum. Während der Fokus der ETF-Zuflüsse hauptsächlich auf Bitcoin liegt, sagen Analysten, dass mehrere strukturelle Treiber einen starken langfristigen Fall für Ethereum aufbauen. Samir Kerbage von Hashdex sieht einen Weg zu 10.000 US-Dollar für Ethereum, gestützt auf das Wachstum von Staking, die Explosion tokenisierter Vermögenswerte und den bevorstehenden Generationenwechsel, der die Krypto-Adoption begünstigt.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bitcoin und Ethereum ETFs erleben beeindruckendes Comeback" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bitcoin und Ethereum ETFs erleben beeindruckendes Comeback" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bitcoin und Ethereum ETFs erleben beeindruckendes Comeback« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!