BERN / LONDON (IT BOLTWISE) – Der europäische Solarpionier Meyer Burger steht vor großen Herausforderungen. Der Preisdruck durch billige Solarmodule aus China und Unsicherheiten bei Förderprogrammen in den USA und Europa setzen dem Unternehmen stark zu. Dies führte zur Streichung von 600 Stellen in Deutschland und einem drastischen Umsatzrückgang.

Meyer Burger, einst ein Hoffnungsträger der europäischen Solarindustrie, sieht sich mit erheblichen Schwierigkeiten konfrontiert. Der massive Preisdruck durch günstige Solarmodule aus China hat den Markt in Europa stark verändert. Viele europäische Solarunternehmen kämpfen seit Jahren mit der Konkurrenz aus Fernost, die durch staatliche Subventionen und niedrige Produktionskosten begünstigt wird. Diese Entwicklung hat Meyer Burger gezwungen, drastische Maßnahmen zu ergreifen, darunter die Streichung von 600 Arbeitsplätzen in Deutschland.
Die Unsicherheiten über zukünftige Förderprogramme in den USA und Europa verschärfen die Lage zusätzlich. Während die USA und Europa versuchen, ihre eigenen Solarindustrien zu stärken, bleibt unklar, wie diese Programme konkret ausgestaltet werden. Diese Unsicherheiten haben Meyer Burger dazu veranlasst, Teile seiner Produktion in den USA zu verkaufen. Das US-Gericht genehmigte den Verkauf von Produktionsanlagen an Waaree Solar Americas und Babacomari Solar North, was dem Unternehmen 29 Millionen Dollar einbrachte – ein Betrag, der jedoch kaum ausreicht, um die finanziellen Probleme zu lösen.
Im Jahr 2024 verzeichnete Meyer Burger einen Umsatz von lediglich 70 Millionen Franken, während das operative Ergebnis (Ebitda) auf ein Minus von 210 Millionen Franken absackte. Der Verlust eines Großvertrags mit D.E. Shaw Renewable Investments im November war ein weiterer schwerer Schlag für das Unternehmen. Diese Entwicklungen zeigen, wie stark Meyer Burger unter den globalen Überkapazitäten und der politischen Unsicherheit leidet.
Die Zukunft von Meyer Burger bleibt ungewiss. Während das Unternehmen versucht, sich neu zu positionieren und auf die Herausforderungen zu reagieren, bleibt abzuwarten, ob es gelingt, die notwendigen Anpassungen vorzunehmen, um langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben. Die europäische Solarindustrie steht vor der Aufgabe, sich gegen die Übermacht aus China zu behaupten und gleichzeitig von politischen Förderungen zu profitieren, die oft unvorhersehbar sind.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

KI-Architekt (all genders)

Werkstudent (w/m/d) Kreditorenbuchhaltung Schwerpunkt KI und Prozessoptimierung

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Software Developer AI (w/m/d) Backend-Entwicklung

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Meyer Burger: Herausforderungen durch chinesische Solarmodule" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Meyer Burger: Herausforderungen durch chinesische Solarmodule" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Meyer Burger: Herausforderungen durch chinesische Solarmodule« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!