AMSTERDAM / LONDON (IT BOLTWISE) – Das niederländische Startup Brineworks hat kürzlich 5,5 Millionen US-Dollar in einer Seed-Finanzierungsrunde erhalten. Ziel ist es, bis Ende 2026 eine kohlenstoffneutrale Alternative für Flug- und Frachtschiffe auf den Markt zu bringen. Die Technologie nutzt Meerwasser zur CO2-Entnahme und Wasserstoffproduktion, was nachhaltige Kraftstoffe ermöglicht.

Das in Amsterdam ansässige Startup Brineworks hat kürzlich eine Seed-Finanzierung in Höhe von 5,5 Millionen US-Dollar erhalten, um eine kohlenstoffneutrale Alternative zu herkömmlichen Kraftstoffen für Fluggesellschaften und Frachtschiffe zu entwickeln. Diese innovative Technologie soll bis Ende 2026 marktreif sein und könnte die Art und Weise, wie wir über nachhaltige Energie denken, grundlegend verändern.
Brineworks hat eine kostengünstige, patentierte Technologie entwickelt, die Meerwasser nutzt, um CO2 zu extrahieren und dabei erhebliche Mengen an Wasserstoff zu erzeugen. Dieser Prozess, bekannt als Elektrolyse, ermöglicht die Speicherung und den Verkauf von Wasserstoff und CO2 als nachhaltige Flugkraftstoffe (SAF) und E-Methanol für die Schifffahrt. CEO Gudfinnur Sveinsson erklärte in einem exklusiven Interview, dass die neuen Mittel verwendet werden, um das System auf Pilotniveau zu skalieren und bis Ende nächsten Jahres ein kommerziell einsatzbereites Produkt zu erreichen.
Die Technologie von Brineworks ist für den intermittierenden Betrieb ausgelegt und nutzt ausschließlich die günstigsten verfügbaren Stromquellen: Solar- und Windenergie. Dies hilft, die Kosten zu senken und das Geschäftsmodell von Brineworks von dem der Konkurrenz abzuheben. Das Unternehmen hat bereits Partner in Nordamerika, Europa und Asien und plant, Projekte in Nordafrika und dem Nahen Osten zu kartieren, um die Technologie in verschiedenen Klimazonen zu demonstrieren, was für die Skalierbarkeit entscheidend ist.
Brineworks wurde 2023 von Sveinsson, einem Absolventen der Columbia University mit einem Hintergrund in Klimapolitik und Innovation, und Joseph Perryman, einem Elektrochemiker, der seine postdoktorale Forschung an der Stanford University abgeschlossen hat, gegründet. Perryman fungiert nun als CTO des Unternehmens. Die Seed-Finanzierungsrunde wurde von SeaX Ventures, einer globalen Risikokapitalgesellschaft mit Sitz in San Francisco, geleitet, die kürzlich einen klimafokussierten Fonds aufgelegt hat.
SeaX Ventures investiert häufig in Unternehmen in der Frühphase, darunter Bitkub, eine der größten Krypto-Börsen in Südostasien, und Type One Energy, ein Fusionsenergieunternehmen, das nach großen Finanzierungsrunden im Jahr 2025 zwischen 214 und 321 Millionen US-Dollar bewertet wurde. Die globalen Investitionen in die Entwicklung erneuerbarer Energien erreichten im ersten Halbjahr 2025 einen Rekordwert von 386 Milliarden US-Dollar, was einem Anstieg von 10 % gegenüber dem Vorjahr entspricht, so der Renewable Energy Tracker von BloombergNEF. Dieses Wachstum wurde weitgehend durch Offshore-Windkraft und kleine Solaranlagen angetrieben.
Während die Investitionen in erneuerbare Energien wachsen, suchen Unternehmen nach Möglichkeiten, sich von der Konkurrenz abzuheben. Brineworks sieht sich mit seiner Technologie gut positioniert, um einen bedeutenden Beitrag zur Reduzierung der CO2-Emissionen im Transportsektor zu leisten. Die Vision von Brineworks, eine nachhaltige Zukunft zu schaffen, könnte die Art und Weise, wie wir Energie nutzen, nachhaltig verändern.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

IT-Mitarbeiter (m/w/d) – Schwerpunkt Künstliche Intelligenz in der Immobilienwirtschaft

Fullstack-(AI)-Entwickler*in – ERP & Custom Modules (m/w/d)

Expert*in für Erbenmanagement und KI Use Cases (Kundenservice)

Forward Deployed AI Engineer

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Brineworks: Innovatives Startup für klimaneutrale Kraftstoffe" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Brineworks: Innovatives Startup für klimaneutrale Kraftstoffe" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Brineworks: Innovatives Startup für klimaneutrale Kraftstoffe« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!