LONDON (IT BOLTWISE) – Die jüngsten Entwicklungen im Bitcoin-Markt werfen Fragen zur Nachhaltigkeit des aktuellen Bullenlaufs auf. Der Net Unrealized Profit/Loss (NUPL)-Indikator zeigt besorgniserregende Divergenzen, die auf eine mögliche Zyklusspitze hindeuten. Historisch gesehen sind solche Signale oft mit bedeutenden Marktumkehrungen verbunden.

Der Bitcoin-Markt steht erneut im Fokus, da der Net Unrealized Profit/Loss (NUPL)-Indikator alarmierende Signale sendet. Diese Kennzahl, die das Verhältnis von nicht realisierten Gewinnen zu Verlusten misst, zeigt eine bärische Divergenz, die in der Vergangenheit oft mit Marktspitzen korrelierte. Besonders besorgniserregend ist, dass sowohl die Standard- als auch die Long-Term Holder (LTH)-Version des NUPL ähnliche Muster aufweisen.
Der NUPL-Indikator hat sich als wertvolles Werkzeug zur Vorhersage von Marktzyklen etabliert. Ein Wert über 0,75 deutet traditionell auf eine Marktspitze hin, doch auch ohne diesen Schwellenwert können bärische Divergenzen auf eine bevorstehende Umkehr hindeuten. Die aktuelle doppelte bärische Divergenz im NUPL ist daher ein ernstzunehmendes Warnsignal für Investoren.
Langfristige Bitcoin-Halter, die oft als zuverlässigere Indikatoren für Marktspitzen gelten, zeigen ebenfalls eine besorgniserregende Entwicklung. Der LTH-NUPL hat im Januar 2025 die 0,75-Marke überschritten und eine bärische Divergenz gebildet. Diese Signale werfen Fragen zur Nachhaltigkeit des aktuellen Bullenlaufs auf und könnten auf eine bevorstehende Korrektur hindeuten.
Interessanterweise stehen diese NUPL-Signale im Widerspruch zu anderen On-Chain-Indikatoren, wie etwa den Mining-Daten, die auf einen bevorstehenden Anstieg hindeuten. Diese widersprüchlichen Signale verdeutlichen, wie komplex und vielschichtig der aktuelle Bitcoin-Zyklus ist, im Gegensatz zu früheren, klareren Zyklen. Investoren sollten daher vorsichtig agieren und die verschiedenen Indikatoren genau beobachten.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Data Privacy & AI Counsel (m/w/d)

Duales Studium – Data Science und Künstliche Intelligenz (m/w/x), Beginn Herbst 2026

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Projektleiter Facility Management für innovative Großprojekte (KI-Campus) mit Fokus Logistik (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Warnsignale für Bitcoin: NUPL-Divergenz deutet auf Zyklusspitze hin" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Warnsignale für Bitcoin: NUPL-Divergenz deutet auf Zyklusspitze hin" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Warnsignale für Bitcoin: NUPL-Divergenz deutet auf Zyklusspitze hin« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!