NEUSEELAND / ANTARKTIS / LONDON (IT BOLTWISE) – Am 21. September 2025 wird eine beeindruckende partielle Sonnenfinsternis über Neuseeland, der Antarktis und Teilen des Südpazifiks zu sehen sein. Diese als ‘Äquinoktium-Finsternis’ bekannte Erscheinung wird bis zu 86 % der Sonne verdecken und bietet spektakuläre Ansichten, insbesondere in den südlichen Regionen Neuseelands und an antarktischen Forschungsstationen. Die Nähe zur Tagundnachtgleiche verleiht diesem Ereignis eine besondere Bedeutung, da es den Übergang in den Frühling auf der Südhalbkugel markiert.

Am 21. September 2025 wird eine partielle Sonnenfinsternis über Neuseeland, der Antarktis und Teilen des Südpazifiks zu sehen sein. Diese als ‘Äquinoktium-Finsternis’ bekannte Erscheinung wird bis zu 86 % der Sonne verdecken und bietet spektakuläre Ansichten, insbesondere in den südlichen Regionen Neuseelands und an antarktischen Forschungsstationen. Die Nähe zur Tagundnachtgleiche verleiht diesem Ereignis eine besondere Bedeutung, da es den Übergang in den Frühling auf der Südhalbkugel markiert.
In Neuseeland wird die Sonnenfinsternis bereits bei Sonnenaufgang sichtbar sein, was zu dramatischen, sichelförmigen Morgendämmerungen führt. In Auckland wird die Sonne zu 60 % verdeckt sein, während Christchurch und Invercargill beeindruckende 69 % bzw. 72 % erleben werden. Wellington wird eine Abdeckung von 66 % sehen. Diese tiefen partiellen Phasen bieten eine seltene Gelegenheit, die Dynamik einer Sonnenfinsternis in einer einzigartigen Umgebung zu beobachten.
In der Antarktis variieren die Sichtbarkeitsbedingungen je nach Standort. Die Marambio-Basis wird nur eine 5%ige Verdeckung erleben, während die Mario Zucchelli Station und die McMurdo Station mit 72 % bzw. 69 % deutlich mehr sehen werden. Der Ross-Eisschelf wird etwa 65 % der Sonne verdeckt sehen. Diese Unterschiede verdeutlichen die geografischen Einflüsse auf die Sichtbarkeit von Sonnenfinsternissen.
Für die Inselstaaten im Südpazifik wird die Sonnenfinsternis weniger ausgeprägt sein, aber dennoch bemerkenswert. Tonga wird eine 32%ige Verdeckung erleben, während Fidschi, die Cookinseln und Samoa 27 %, 23 % bzw. 17 % sehen werden. Diese Ereignisse bieten nicht nur eine visuelle Pracht, sondern auch eine Gelegenheit, die astronomischen Phänomene besser zu verstehen und zu schätzen.
Es ist wichtig, bei der Beobachtung der Sonnenfinsternis stets geeignete Schutzmaßnahmen zu ergreifen. Das direkte Betrachten der Sonne ohne zertifizierte Sonnenfinsternisbrillen kann zu schweren Augenschäden führen. Für diejenigen, die nicht vor Ort sein können, wird Space.com die Sonnenfinsternis live streamen, was eine sichere und zugängliche Möglichkeit bietet, dieses beeindruckende Ereignis zu erleben.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Lehrer IT-Programmierung (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

AI Agent Engineer (m/w/d) – Google Cloud Fokus

Projektmanager / Spezialist für künstliche Intelligenz (m/w/d)

Werkstudent:in (all genders) AI & Data Analytics - Energy Knowledge Mangement

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Teilweise Sonnenfinsternis über Neuseeland und der Antarktis" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Teilweise Sonnenfinsternis über Neuseeland und der Antarktis" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Teilweise Sonnenfinsternis über Neuseeland und der Antarktis« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!