LONDON (IT BOLTWISE) – Ein Cyberangriff auf die Check-in-Systeme von Collins Aerospace hat am Wochenende zu erheblichen Störungen an einigen der größten Flughäfen Europas geführt. Betroffen waren unter anderem der Flughafen Heathrow in London, der Berliner Flughafen und der Flughafen in Brüssel. Die Passagiere mussten sich auf lange Warteschlangen und zahlreiche Flugausfälle einstellen, während die Flughäfen versuchten, den Normalbetrieb wiederherzustellen.

Ein massiver Cyberangriff hat am Wochenende die Check-in-Systeme mehrerer bedeutender europäischer Flughäfen lahmgelegt. Besonders betroffen waren der Flughafen Heathrow in London, der Berliner Flughafen und der Flughafen in Brüssel. Der Angriff zielte auf die Systeme von Collins Aerospace, einem Unternehmen im Besitz von RTX, das für die Bereitstellung automatisierter Check-in- und Boarding-Systeme verantwortlich ist. Die Folge waren lange Warteschlangen, zahlreiche Flugausfälle und erhebliche Verspätungen, die den Reisenden viel Geduld abverlangten.
Obwohl die Störungen bis Sonntagmorgen weitgehend behoben werden konnten, kam es weiterhin zu Verzögerungen. Die regionalen Regulierungsbehörden haben Ermittlungen zur Herkunft des Angriffs eingeleitet. Diese Cyberattacke reiht sich in eine Serie von Angriffen ein, die in letzter Zeit verschiedene Sektoren wie das Gesundheitswesen und die Automobilindustrie getroffen haben. So führte ein Angriff auf den Automobilhersteller Jaguar Land Rover zu einem Produktionsstopp, während ein weiterer Angriff bei Marks & Spencer zu Verlusten in Millionenhöhe führte.
RTX bezeichnete den Vorfall als “cyberbezogene Störung”, die das MUSE-Software-System betraf, das von mehreren Fluggesellschaften genutzt wird. Eine Stellungnahme von RTX war am Sonntag nicht zu erhalten. Der Berliner Flughafen erklärte, dass die Probleme zwar noch bestehen, jedoch in Zusammenarbeit mit dem Unternehmen an einer Lösung gearbeitet wird. Ein manueller Workaround wurde implementiert, um größere Verzögerungen oder Ausfälle zu vermeiden.
Der Flughafen Brüssel informierte seine Passagiere am Sonntag, dass der Cyberangriff erhebliche Auswirkungen auf den Flugplan habe, was zu weiteren Verspätungen und Ausfällen führe. Heathrow hingegen meldete, dass die Arbeiten zur Wiederherstellung der Check-in-Systeme fortgesetzt werden und der Großteil der Flüge planmäßig abgewickelt werden konnte. Eine Analyse des Luftfahrtdatenanbieters Cirium ergab, dass die Verspätungen in Heathrow als “gering”, in Berlin als “moderat” und in Brüssel als “signifikant” eingestuft wurden, jedoch abnahmen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Product Owner für Automatisierung und KI (m/w/d)

Tech Lead (m/w/d) für AI Services

KI-Experte* Schwerpunkt Interner Chatbot und Business Enablement

Experte (w/m/d) Contact Center AI (Conversational AI & Agentic AI)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Europäische Flughäfen kämpfen mit Cyberangriff auf Check-in-Systeme" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Europäische Flughäfen kämpfen mit Cyberangriff auf Check-in-Systeme" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Europäische Flughäfen kämpfen mit Cyberangriff auf Check-in-Systeme« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!