GIFHORN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die traditionsreiche Bäckerei Leifert aus Gifhorn hat Insolvenz angemeldet, plant jedoch eine umfassende Restrukturierung, um langfristig am Markt bestehen zu können. Trotz der finanziellen Schwierigkeiten bleiben alle 40 Filialen geöffnet und die Löhne der 220 Mitarbeitenden sind gesichert. Die Bäckerei sieht sich durch die schwache Wirtschaftslage und steigende Kosten für Energie und Rohstoffe unter Druck gesetzt.

Die Bäckerei Leifert, ein seit 1950 bestehendes Traditionsunternehmen aus Gifhorn, hat kürzlich Insolvenz angemeldet. Trotz dieser finanziellen Herausforderung bleiben die 40 Filialen ohne Einschränkungen geöffnet, und die Löhne der 220 Mitarbeitenden sind durch das Insolvenzgeld gesichert. Diese Maßnahmen sind Teil einer strategischen Neuausrichtung, die das Unternehmen in Eigenverantwortung durchführt, um langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben.
Die Entscheidung zur Insolvenz fiel vor dem Hintergrund einer allgemein schwachen Wirtschaftslage, die durch steigende Energie- und Rohstoffkosten verschärft wurde. Diese Faktoren haben erheblichen Druck auf die Bäckereikette ausgeübt, die nun mit einer Restrukturierung auf diese Herausforderungen reagieren möchte. Geschäftsführer Nils Leifert betont, dass das Verfahren die Möglichkeit bietet, notwendige Restrukturierungsmaßnahmen umzusetzen und das Traditionsunternehmen zu erhalten.
In der Bäckereibranche sind Insolvenzen keine Seltenheit, insbesondere in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit. Die steigenden Energiepreise und die Kosten für Rohstoffe belasten viele Unternehmen, die auf traditionelle Herstellungsverfahren angewiesen sind. Die Bäckerei Leifert plant, durch gezielte Maßnahmen ihre Effizienz zu steigern und neue Marktchancen zu nutzen, um den Fortbestand des Unternehmens zu sichern.
Die Restrukturierung könnte auch eine Modernisierung der Produktionsprozesse umfassen, um den Energieverbrauch zu senken und die Kosten zu optimieren. Zudem könnte eine Diversifizierung des Produktangebots in Betracht gezogen werden, um neue Kundengruppen zu erschließen. Branchenexperten sehen in der Insolvenz in Eigenverantwortung eine Chance für das Unternehmen, sich neu zu positionieren und gestärkt aus der Krise hervorzugehen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Professor Machine Learning and Artificial Intelligence f/m/d
Produktmanager - KI / Voice / Produktstrategie (m/w/d)

Presales Solutions Architect (gn) Microsoft AI-Services

Sales Development Representative (m/w/d) – SDR für KI-Innovation

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Traditionsbäckerei Leifert stellt sich neu auf trotz Insolvenz" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Traditionsbäckerei Leifert stellt sich neu auf trotz Insolvenz" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Traditionsbäckerei Leifert stellt sich neu auf trotz Insolvenz« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!