CAMBRIDGE / LONDON (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie des Picower Institute am MIT enthüllt, wie das Gehirn visuelle Informationen zwischen seinen beiden Hemisphären koordiniert. Forscher haben herausgefunden, dass verschiedene Gehirnwellenmuster den Übergang von Informationen antizipieren, ausführen und bestätigen. Diese Erkenntnisse könnten neue Einblicke in neurologische Störungen wie Autismus und Schizophrenie bieten.

Die Art und Weise, wie das Gehirn visuelle Informationen zwischen seinen beiden Hemisphären koordiniert, ist ein faszinierendes Thema der Neurowissenschaften. Eine aktuelle Studie des Picower Institute am MIT hat gezeigt, dass verschiedene Gehirnwellenmuster eine entscheidende Rolle bei der Übertragung von Informationen spielen, wenn Objekte das Sichtfeld überqueren. Gamma- und Beta-Wellen sind für die sensorische Kodierung verantwortlich, während Alpha- und Theta-Wellen den Übergang der Informationen zwischen den Hemisphären koordinieren.
Die Forscher haben neuronale Aktivität in den Gehirnen von Tieren gemessen, während diese Objekte verfolgten, die ihr Sichtfeld überquerten. Dabei wurde festgestellt, dass Gamma-Wellen in beiden Hemisphären ihren Höhepunkt erreichten, wenn die Objekte erstmals auf dem Bildschirm erschienen. Interessanterweise zeigte sich ein Anstieg der Gamma-Wellen nur in der sendenden Hemisphäre, wenn ein Farbwechsel das Zielobjekt markierte.
Alpha-Wellen stiegen etwa eine Viertelsekunde vor dem Überqueren des Sichtfeldes an und erreichten ihren Höhepunkt kurz danach. Theta-Wellen hingegen erreichten ihren Höhepunkt erst nach dem vollständigen Übergang in der empfangenden Hemisphäre. Diese dynamische Koordination der Gehirnwellen zeigt, dass das Gehirn nicht einfach Informationen von einer Hemisphäre zur anderen überträgt, sondern aktiv den Übergang antizipiert und bestätigt.
Diese Erkenntnisse könnten auch klinische Relevanz haben, insbesondere für neurologische Störungen wie Autismus, Schizophrenie und Dyslexie, bei denen die interhemisphärische Koordination gestört sein kann. Die Studie bietet neue Einblicke in die spezifischen Dynamiken, die für eine erfolgreiche Informationsübertragung zwischen den Hemisphären erforderlich sind. Die Forscher hoffen, dass diese Erkenntnisse zu neuen Ansätzen in der Behandlung solcher Störungen führen könnten.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Sales Development Representative (m/w/d) – SDR für KI-Innovation

Lead Consultant AI (all genders)

Lehrer IT-Programmierung (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Wie das Gehirn visuelle Signale zwischen Hemisphären koordiniert" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Wie das Gehirn visuelle Signale zwischen Hemisphären koordiniert" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Wie das Gehirn visuelle Signale zwischen Hemisphären koordiniert« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!