LONDON (IT BOLTWISE) – Die Stablecoin-Giganten Tether und Circle profitieren von den hohen Zinsen, während ihre Nutzer leer ausgehen. Doch neue Plattformen wie M^0 und Agora bieten Alternativen, die den Ertrag direkt an die Nutzer weiterleiten. Experten sehen darin eine Herausforderung für die etablierten Anbieter.

In der Welt der Kryptowährungen stehen Stablecoins wie Tether und Circle im Rampenlicht, da sie von der aktuellen Hochzinsphase profitieren. Diese Unternehmen erzielen erhebliche Gewinne, indem sie die Erträge aus den US-Staatsanleihen, die ihre Token stützen, einbehalten. Tether meldete im zweiten Quartal einen Nettogewinn von 4,9 Milliarden US-Dollar, was den Unternehmenswert auf beeindruckende 500 Milliarden US-Dollar steigen ließ.
Dan Reecer, Mitbegründer von Wormhole, äußerte auf der DAC 2025 von Mercado Bitcoin Bedenken darüber, dass die Nutzer dieser Stablecoins keinen Anteil an diesen Erträgen erhalten. Er betonte, dass es nur eine Frage der Zeit sei, bis die Nutzer entweder einen Anteil an den Erträgen erwarten oder ihre Gelder zu anderen Plattformen verlagern.
Neue Projekte wie M^0 und Agora reagieren bereits auf diese Nachfrage. Diese Plattformen ermöglichen es, die Infrastruktur von Stablecoins so zu gestalten, dass die Erträge direkt an die Anwendungen oder Endnutzer weitergeleitet werden, anstatt dass der Emittent alle Erträge einbehält. Dies könnte die Art und Weise, wie Stablecoins genutzt werden, grundlegend verändern.
Ein Sprecher von Tether erklärte, dass USDT als digitaler Dollar fungiert und kein Anlageprodukt ist. Besonders in Schwellenländern dient USDT als Schutz gegen Inflation und Instabilität im Bankwesen. Die Weitergabe von Erträgen würde die Natur eines Stablecoins grundlegend verändern und regulatorische Herausforderungen mit sich bringen.
Stephen Richardson von Fireblocks betonte, dass der Stablecoin-Markt sich in Richtung realer Anwendungsfälle entwickelt, einschließlich grenzüberschreitender Zahlungen und Devisendienstleistungen. Tokenisiertes Geld, das sofort bewegt werden kann, könnte bestehende Probleme wie langsame Unternehmenszahlungswege oder teure Überweisungen lösen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Software Engineer (all genders)

Senior IT-Consultant KI-Systeme (all genders)

Teamlead (gn) AI Solutions

Project Lead AI NATION

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Wettbewerb für Stablecoin-Giganten: Neue Plattformen fordern Tether und Circle heraus" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Wettbewerb für Stablecoin-Giganten: Neue Plattformen fordern Tether und Circle heraus" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Wettbewerb für Stablecoin-Giganten: Neue Plattformen fordern Tether und Circle heraus« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!