BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Deutschland plant eine bedeutende Investition in die militärische Raumfahrt, um seine Satelliten und Cybernetzwerke zu schützen. Mit einem Budget von 35 Milliarden Euro über die nächsten fünf Jahre will das Land seine Fähigkeiten im Weltraum ausbauen und sich gegen Bedrohungen aus Russland und China wappnen.

Deutschland hat sich entschieden, seine militärischen Fähigkeiten im Weltraum erheblich auszubauen. Mit einem Budget von 35 Milliarden Euro über die nächsten fünf Jahre plant das Land, seine Satelliten- und Cyberabwehr zu stärken. Verteidigungsminister Boris Pistorius betonte die Bedeutung dieser Investition, um die nationale Sicherheit zu gewährleisten und auf Bedrohungen aus Russland und China zu reagieren.
Satelliten gelten als Achillesferse moderner Gesellschaften. Ein Angriff auf diese könnte ganze Nationen lähmen, warnte Pistorius auf dem Raumfahrtkongress des Bundesverbands der Deutschen Industrie in Berlin. Die jüngsten Cyberangriffe, wie der russische Angriff auf Viasat-Satelliten im Februar 2023, der auch deutsche Windkraftanlagen betraf, unterstreichen die Dringlichkeit dieser Maßnahmen.
Das Investitionspaket sieht den Aufbau neuer Satellitenkonstellationen für Aufklärung, Frühwarnung und Kommunikation vor. Dabei wird auf dual-use-Technologien gesetzt, die sowohl zivile als auch militärische Zwecke erfüllen. Geplante Maßnahmen umfassen gehärtete Systeme gegen Cyber- und physische Angriffe, neue Radar- und Teleskopnetzwerke zur Überwachung des Weltraums sowie redundante Satellitenkonstellationen zur Sicherstellung der Zuverlässigkeit.
Ein zentrales Element der Strategie ist die Einrichtung eines speziellen militärischen Satellitenbetriebszentrums innerhalb des Weltraumkommandos der Bundeswehr. Pistorius betonte, dass alle Raumfahrtressourcen umfassend aufgerüstet werden, um in der Lage zu sein, effektiv im Weltraum zu verteidigen und abzuschrecken.
Berlin setzt auf Partnerschaften mit etablierten Unternehmen und Startups, um Innovationen zu fördern. Arianespace wird zwei neue SATCOMBw Stufe 3-Satelliten starten, um die alternden COMSATBw 1 und 2 zu ersetzen. Planet Labs Germany GmbH wird mit der Produktion der nächsten Generation von Pelican-Satelliten beginnen, unterstützt durch einen staatlich geförderten Vertrag über 240 Millionen Euro für hochauflösende Bilder. OHB, Deutschlands größter Raumfahrtauftragnehmer, erweitert weiterhin seine SARah-Radarkonstellation.
Analysten vermuten, dass Deutschlands Vorstoß die europäische Raumfahrtlandschaft verändern könnte. Während Frankreich traditionell als führende Raumfahrtnation Europas gilt, positioniert sich Berlin für mehr Unabhängigkeit. Die Diskussion über eine eigene MEO-Konstellation zeigt Deutschlands wachsenden Wunsch nach größerer Autonomie im Weltraum.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent im Bereich KI-Entwicklung (w/m/d)

Werkstudent AI & Data Product Management (m/w/d)

Technical Product Owner (gn) AI

Werkstudent (w/m/d) Kreditorenbuchhaltung Schwerpunkt KI und Prozessoptimierung

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Deutschland investiert massiv in militärische Raumfahrt" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Deutschland investiert massiv in militärische Raumfahrt" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Deutschland investiert massiv in militärische Raumfahrt« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!