PHILADELPHIA / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Medusa-Ransomware-Gruppe hat einen massiven Cyberangriff auf Comcast Corporation durchgeführt und fordert ein Lösegeld von 1,2 Millionen US-Dollar. Die Hacker behaupten, 834,4 Gigabyte an Daten exfiltriert zu haben, darunter sensible Finanz- und Versicherungsdaten. Comcast steht nun unter Druck, entweder das Lösegeld zu zahlen oder mit der Veröffentlichung der Daten zu rechnen.

Die Medusa-Ransomware-Gruppe hat kürzlich einen bedeutenden Cyberangriff auf Comcast Corporation, einen der weltweit führenden Anbieter von Medien- und Technologiedienstleistungen, durchgeführt. Die Hacker behaupten, 834,4 Gigabyte an sensiblen Daten gestohlen zu haben und fordern ein Lösegeld von 1,2 Millionen US-Dollar. Diese Forderung stellt Comcast vor die Wahl, entweder zu zahlen oder die Veröffentlichung der Daten zu riskieren.
Auf ihrer Dark-Web-Leak-Site hat die Medusa-Gruppe rund 20 Screenshots veröffentlicht, die angeblich interne Dateien von Comcast zeigen. Diese Dateien umfassen eine Vielzahl von Informationen, darunter versicherungsmathematische Berichte, Produktmanagementdaten und Skripte zur Versicherungsmodellierung. Die Hacker haben auch eine umfangreiche Dateiliste mit 167.121 Einträgen geteilt, die auf den Zugriff auf sensible Finanz- und Versicherungsdaten hinweist.
Comcast, das Unternehmen hinter NBCUniversal, ist bekannt für seine umfangreichen Medien- und Technologiedienste, darunter NBC, Telemundo und Universal Pictures. Obwohl Comcast in der Vergangenheit nicht häufig Ziel von groß angelegten Cyberangriffen war, zeigt dieser Vorfall, dass auch große Unternehmen nicht immun gegen solche Bedrohungen sind. Ein ähnlicher Vorfall ereignete sich 2015, als über 200.000 Benutzeranmeldedaten von Comcast im Dark Web auftauchten, was das Unternehmen dazu veranlasste, die Quelle der Datenlecks zu untersuchen.
Die Medusa-Ransomware-Gruppe ist bekannt für ihre Taktik, Teile der gestohlenen Daten zu veröffentlichen, um den Druck auf die Opfer zu erhöhen. In der Vergangenheit hat die Gruppe bereits mehrere hochkarätige Angriffe durchgeführt, darunter einen Angriff auf NASCAR im Jahr 2025, bei dem ein Lösegeld von 4 Millionen US-Dollar gefordert wurde. Diese Vorfälle zeigen, dass die Gruppe bereit ist, ihre Drohungen wahr zu machen, wenn die Verhandlungen scheitern.
Zum Zeitpunkt der Berichterstattung hat Comcast den Vorfall weder bestätigt noch dementiert. Sollte sich herausstellen, dass sensible Kunden- oder Finanzdaten betroffen sind, könnte das Unternehmen mit regulatorischen Konsequenzen konfrontiert werden. Branchenexperten beobachten die Situation genau, da der Ausgang dieses Vorfalls weitreichende Auswirkungen auf die Cybersicherheitsstrategien großer Unternehmen haben könnte.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

(Senior) AI Engineer (m/w/d)

Technischer Product Owner (m/w/d) Daten- und KI-Plattformen

Projektmanager (w|m|d) Digitale Innovation und Künstliche Intelligenz

KI Manager Regulatorik (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Medusa-Ransomware fordert Millionen von Comcast" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Medusa-Ransomware fordert Millionen von Comcast" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Medusa-Ransomware fordert Millionen von Comcast« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!