SYDNEY / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Europäische Weltraumorganisation ESA hat einen bedeutenden Schritt in Richtung wiederverwendbarer Raumfahrttechnologie unternommen. Mit einem Vertrag über fast 50 Millionen US-Dollar beauftragt die ESA das italienische Unternehmen Avio mit der Entwicklung einer wiederverwendbaren Oberstufe, die der SpaceX Starship ähnelt. Diese Initiative könnte Europas Position in der globalen Raumfahrtindustrie stärken.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Die Europäische Weltraumorganisation ESA hat kürzlich einen bedeutenden Vertrag mit dem italienischen Unternehmen Avio unterzeichnet, um eine wiederverwendbare Oberstufe für Raketen zu entwickeln. Diese Oberstufe soll in der Lage sein, in den Orbit zu fliegen, zur Erde zurückzukehren und erneut zu starten. Diese Technologie ist komplexer als die Wiederverwendung von Booster-Stufen, die bisher nur von wenigen Unternehmen erfolgreich umgesetzt wurde.

SpaceX hat mit seiner Falcon 9 Rakete bereits Pionierarbeit in diesem Bereich geleistet, indem sie eine teilweise wiederverwendbare Rakete entwickelt haben. Während viele Unternehmen weltweit versuchen, diesen Erfolg zu replizieren, hat SpaceX seine Bemühungen auf die Entwicklung von Starship konzentriert, einer vollständig wiederverwendbaren Rakete. Trotz der finanziellen Unterstützung durch einen der reichsten Menschen der Welt hat auch SpaceX mit Herausforderungen zu kämpfen, macht jedoch stetige Fortschritte.

Der Vertrag zwischen ESA und Avio, der auf dem International Astronautical Congress in Sydney unterzeichnet wurde, hat einen Wert von 40 Millionen Euro (etwa 47 Millionen US-Dollar). Avio wird die Anforderungen, das Systemdesign und die notwendigen Technologien definieren, um einen Demonstrator zu entwickeln, der sicher zur Erde zurückkehren und für zukünftige Missionen wiederverwendet werden kann. Am Ende des zweijährigen Vertrags wird Avio einen vorläufigen Entwurf für die wiederverwendbare Oberstufe und die erforderliche Bodenausrüstung liefern.

Ein von Avio und ESA veröffentlichtes Konzeptbild zeigt, dass die geplante Oberstufe eine auffällige Ähnlichkeit mit SpaceX’s Starship aufweist, mit vier Klappen an der Ober- und Unterseite. Diese Oberstufe wird auf einer Booster-Stufe montiert, die der feststoffbetriebenen Vega-Rakete von Avio ähnelt. Obwohl keine spezifischen Angaben zur Größe oder Leistung des Trägers veröffentlicht wurden, zeigt dies Europas Bestreben, in der Raumfahrttechnologie wettbewerbsfähig zu bleiben.

Die Entwicklung einer wiederverwendbaren Oberstufe könnte ein Wendepunkt für die europäische Raumfahrtindustrie sein. Bisher hat Europa alle Aspekte der Hardware-Entwicklung für den Weltraumstart und die sichere Rückkehr zur Erde demonstriert, jedoch noch nie eine vollständige wiederverwendbare Oberstufe, die auch Nutzlasten transportiert. Diese Technologie könnte Europas Fähigkeit, im globalen Raumfahrtmarkt zu konkurrieren, erheblich verbessern.

Avio, das sich in den letzten Jahren von der europäischen Raketenindustrie abgekoppelt hat, um mehr Unabhängigkeit zu erlangen, ist der Hauptauftragnehmer für die kleinere Vega C Rakete. Diese verwendet ein vierstufiges Design und kann über zwei Tonnen Nutzlast in den Orbit bringen. Avio hat kürzlich die Genehmigung von der ESA erhalten, eigenständig Starts mit der Vega-Rakete durchzuführen und zu vermarkten.

Die Partnerschaft zwischen ESA und Avio umfasst auch die Weiterentwicklung der Vega-Rakete zu Vega E, die die beiden obersten Stufen der Vega C durch ein einzelnes Element mit einem neuen italienischen Methan-/Sauerstoffmotor ersetzen wird. Diese Motoren könnten in einem zukünftigen wiederverwendbaren Trägersystem eingesetzt werden. Avio arbeitet zudem an einem größeren Methanmotor, dem MR60, der in einem Cluster-Konfiguration für zukünftige wiederverwendbare Trägersysteme verwendet werden könnte.

Die Entwicklung dieser Technologien könnte Europas langfristige Zukunft im Weltraum sichern. Die Fähigkeit, wiederverwendbare Raketen zu entwickeln, könnte Europa helfen, mit anderen globalen Akteuren in der Raumfahrtindustrie zu konkurrieren und seine strategische Autonomie zu wahren. Während die Ariane 6 Rakete weiterhin den Großteil der europäischen Raumfahrtmissionen übernehmen wird, ist sie ein Einwegdesign, das nach jedem Flug vollständig verbraucht wird. Die Entwicklung wiederverwendbarer Technologien könnte Europas Wettbewerbsfähigkeit erheblich steigern.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - ESA investiert in wiederverwendbare Raketenstufe - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


ESA investiert in wiederverwendbare Raketenstufe
ESA investiert in wiederverwendbare Raketenstufe (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "ESA investiert in wiederverwendbare Raketenstufe".
Stichwörter Astronomie Avio Esa Europa Luft- Und Raumfahrt Nasa Rakete Raumfahrt Space Starship Technologie Vega Weltraum
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "ESA investiert in wiederverwendbare Raketenstufe" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "ESA investiert in wiederverwendbare Raketenstufe" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »ESA investiert in wiederverwendbare Raketenstufe« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    539 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs