BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Evelyn Palla übernimmt die Führung der Deutschen Bahn in einer Zeit erheblicher Herausforderungen. Ihre Ernennung wird als Beispiel für die Theorie der Gläsernen Klippe gesehen, die besagt, dass Frauen häufiger in Führungspositionen berufen werden, wenn das Risiko des Scheiterns hoch ist. Diese Theorie wird durch Studien gestützt, die zeigen, dass Frauen in Krisenzeiten häufiger in Führungsrollen berufen werden.

Die Ernennung von Evelyn Palla zur Chefin der Deutschen Bahn hat in der deutschen Wirtschaftswelt für Aufsehen gesorgt. Als erste Frau an der Spitze des Unternehmens übernimmt sie in einer Phase, die von finanziellen Verlusten und operativen Herausforderungen geprägt ist. Diese Situation wird oft als Paradebeispiel für die sogenannte Gläserne Klippe angesehen, ein Phänomen, bei dem Frauen in Führungspositionen berufen werden, wenn die Wahrscheinlichkeit des Scheiterns besonders hoch ist.
Die Theorie der Gläsernen Klippe wird durch die Forschungsergebnisse von Max Reinwald, einem Betriebswirtschaftler aus Mannheim, untermauert. Seine Analyse von über 26.000 Führungswechseln in US-amerikanischen Börsenunternehmen zeigt, dass die Wahrscheinlichkeit, dass Frauen in Krisenzeiten Führungsrollen übernehmen, signifikant ansteigt. Unternehmen nutzen die Berufung von Frauen oft als Signal für Wandel und Erneuerung, insbesondere wenn sie traditionell von Männern geführt wurden.
In der Praxis zeigt sich jedoch, dass Frauen in solchen Positionen oft kürzere Amtszeiten haben und nach ihrem Abgang häufig wieder durch Männer ersetzt werden. Dies verstärkt die Herausforderungen der Gläsernen Klippe, da die Erwartungen hoch sind und die Fallhöhe ebenso. Kritiker der Theorie verweisen auf gegenteilige Trends, wie den Rückgang des Frauenanteils in DAX-Vorständen während der Corona-Krise, als Unternehmen auf bewährte männliche Führungskräfte setzten.
Die Diskussion um die Gläserne Klippe wirft Fragen über die langfristige Nachhaltigkeit solcher Ernennungen auf. Während Frauen in Krisenzeiten sichtbar Macht erlangen, bleibt unklar, ob dies zu einer dauerhaften Veränderung in der Unternehmensführung führt. Die Beispiele prominenter Frauen in Führungspositionen, die in Krisenzeiten berufen wurden, zeigen, dass das Muster weiterhin besteht. Die Herausforderung bleibt, diese Sichtbarkeit in nachhaltige Macht und Einfluss umzuwandeln.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

IT-Spezialist - Digitalisierung / DATEV / KI (m/w/d)

(Senior) Manager - KI Consulting (m/w/d)

KI-Experte (m/w/d) für Datenintegration und Lackentwicklung

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Frauen in Krisen: Die Herausforderung der Gläsernen Klippe" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Frauen in Krisen: Die Herausforderung der Gläsernen Klippe" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Frauen in Krisen: Die Herausforderung der Gläsernen Klippe« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!