PHOENIX / LONDON (IT BOLTWISE) – DoorDash hat mit Dot einen neuen autonomen Lieferroboter vorgestellt, der in der Lage ist, auf Straßen, Radwegen und Gehwegen zu navigieren. Der Roboter soll die Effizienz im Lieferdienst steigern und könnte bis 2025 für 1,6 Millionen Einwohner in der Region Phoenix verfügbar sein.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

DoorDash hat kürzlich Dot vorgestellt, einen autonomen Roboter, der speziell für die Lieferung von Lebensmitteln und kleinen Paketen entwickelt wurde. Mit einer Geschwindigkeit von bis zu 32 km/h kann Dot auf Straßen, Radwegen und Gehwegen navigieren. Der Roboter ist in einem auffälligen Rot gehalten und mit großen LED-Augen ausgestattet, was ihm ein freundliches, wenn auch leicht unheimliches Aussehen verleiht.

Derzeit wird Dot in der Metropolregion Phoenix getestet, mit dem Ziel, bis Ende 2025 für die 1,6 Millionen Einwohner der Region verfügbar zu sein. DoorDash sieht in der autonomen Lieferung einen großen Markt, insbesondere in Vorstädten und Städten, und hebt hervor, dass Dots Design und Größe entscheidend für seinen Erfolg sein könnten.

Die Entwicklung von Dot ist Teil eines größeren Trends in der Automatisierung, der bereits in anderen Bereichen wie dem Robotaxi-Sektor sichtbar ist. Während große Unternehmen wie Google und Tesla in der autonomen Fahrzeugtechnologie führend sind, glaubt DoorDash, dass der Markt für die Lieferung von Lebensmitteln reif für eine ähnliche Transformation ist.

Dot ist mit vier Rädern ausgestattet und misst weniger als 1,5 Meter in der Höhe und knapp einen Meter in der Breite. Er wiegt 160 Kilogramm und bietet Platz für bis zu sechs Pizzakartons oder 13 Kilogramm Lebensmittel. Die Technologie hinter Dot umfasst acht externe Kameras sowie Radar- und Lidar-Sensoren, die Hindernisse erkennen und die beste Route zum Kunden finden.

DoorDash hat in den letzten Jahren erhebliche Investitionen in die Entwicklung von Dot getätigt, darunter die Übernahme des AV-Startups Scotty Labs im Jahr 2019 und die Einstellung von Ashu Rege, einem ehemaligen Zoox-Manager, um die Autonomieabteilung zu leiten. Die Gespräche mit Gesetzgebern über Dot verliefen bisher positiv, da kleine Lieferfahrzeuge als Möglichkeit zur Reduzierung des Verkehrs angesehen werden.

Obwohl DoorDash betont, dass menschliche Lieferanten weiterhin die Mehrheit der Bestellungen ausführen werden, könnte die Einführung von Dot zu Spannungen führen, insbesondere angesichts der Herausforderungen, die autonome Technologien in der Vergangenheit mit sich brachten. Die Sicherheit von Dot ist ein zentrales Anliegen, und DoorDash hat Maßnahmen ergriffen, um sicherzustellen, dass der Roboter sowohl für Fußgänger als auch für andere Verkehrsteilnehmer sicher ist.

In Phoenix hat DoorDash ein Ökosystem geschaffen, um seine kleine Flotte von Dots zu unterstützen, einschließlich Lagerhäusern zur Aufbewahrung der Roboter und Ladestationen für ihre Batterien. Trotz der potenziellen Herausforderungen könnte Dot DoorDash helfen, sich im hart umkämpften Liefermarkt zu behaupten und möglicherweise einen Vorsprung gegenüber Konkurrenten wie Uber und Instacart zu erlangen.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - DoorDash stellt autonomen Lieferroboter Dot vor - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


DoorDash stellt autonomen Lieferroboter Dot vor
DoorDash stellt autonomen Lieferroboter Dot vor (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "DoorDash stellt autonomen Lieferroboter Dot vor".
Stichwörter AI Artificial Intelligence Autonomie DoorDash KI Künstliche Intelligenz Lieferdienst Robotik
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "DoorDash stellt autonomen Lieferroboter Dot vor" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "DoorDash stellt autonomen Lieferroboter Dot vor" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »DoorDash stellt autonomen Lieferroboter Dot vor« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    371 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs