SAN FRANCISCO / LONDON (IT BOLTWISE) – Anthropic hat mit Claude Sonnet 4.5 sein bisher leistungsstärkstes KI-Modell vorgestellt. Das Modell zeigt erhebliche Verbesserungen in der Codierung und Nutzung von Computern und übertrifft Konkurrenten wie OpenAI und Google in mehreren Benchmarks.

Anthropic hat kürzlich Claude Sonnet 4.5 veröffentlicht, ein KI-Sprachmodell, das als das bisher fähigste Modell des Unternehmens gilt. Es bietet verbesserte Fähigkeiten in der Codierung und Computernutzung. Das Unternehmen hat auch Claude Code 2.0, einen Kommandozeilen-KI-Agenten für Entwickler, und das Claude Agent SDK vorgestellt, ein Werkzeug, mit dem Entwickler ihre eigenen KI-Coding-Agenten erstellen können. Laut Anthropic hat Sonnet 4.5 über 30 Stunden an komplexen, mehrstufigen Aufgaben gearbeitet, ohne den Fokus zu verlieren, was eine bemerkenswerte Leistung in der KI-Entwicklung darstellt.
Traditionell hat Anthropic drei unterschiedlich große KI-Modelle in der Claude-Familie entwickelt: Haiku, Sonnet und Opus. Sonnet, das mittelgroße Modell, wurde zuletzt im Mai auf Version 4.0 aktualisiert. Die Größe eines Modells, gemessen in Parametern, steht in direktem Zusammenhang mit seiner Fähigkeit, kontextuelle Tiefe und Problemlösungsfähigkeiten zu bieten. Größere Modelle sind jedoch auch langsamer und teurer im Betrieb, weshalb Unternehmen wie Anthropic stets nach einem optimalen Kompromiss zwischen Leistung und Kosten suchen.
Claude Sonnet 4.5 hat in mehreren Benchmarks beeindruckende Ergebnisse erzielt. Es erreichte 77,2 Prozent auf dem SWE-bench Verified, einem Benchmark, der reale Software-Coding-Fähigkeiten misst, und führt derzeit den OSWorld-Benchmark mit 61,4 Prozent an, der KI-Modelle auf reale Computeraufgaben testet. Diese Ergebnisse übertreffen OpenAIs GPT-5 Codex und Googles Gemini 2.5 Pro. In weiteren Tests zeigte Claude Sonnet 4.5 Verbesserungen in Mathematik und mehrsprachigem Wissen, was seine Vielseitigkeit unterstreicht.
Anthropic hat auch neue Funktionen für die Claude-Familie eingeführt, darunter die Möglichkeit, Code direkt innerhalb von Gesprächen auszuführen und Dateien zu erstellen. Diese Funktionen sind Teil der Bemühungen, die Benutzerfreundlichkeit und Effizienz der KI-Modelle zu verbessern. Trotz der beeindruckenden Fortschritte bleibt die Skepsis gegenüber Benchmarks bestehen, da diese leicht manipuliert werden können. Dennoch scheint Claude Sonnet 4.5 ein bedeutender Fortschritt in der KI-Entwicklung zu sein, der das Potenzial hat, die Art und Weise, wie Entwickler mit KI interagieren, zu verändern.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Business Development Manager – Agentic AI (m/w/d)

Senior Manager (m/f/x) Gen AI Project Lead

Expert - KI Technik (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Anthropic stellt Claude Sonnet 4.5 vor: Fortschritte in der KI-Entwicklung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Anthropic stellt Claude Sonnet 4.5 vor: Fortschritte in der KI-Entwicklung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Anthropic stellt Claude Sonnet 4.5 vor: Fortschritte in der KI-Entwicklung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!