FRANKFURT / LONDON (IT BOLTWISE) – Die europäischen Aktienmärkte erholen sich leicht, während der DAX um 0,6 Prozent zulegt. Der Goldpreis erreicht neue Höhen, während ein drohender Shutdown der US-Regierung die Märkte belastet. Lufthansa steht unter Druck, da Streiks drohen, und der Ölsektor zeigt Schwäche aufgrund von Produktionsausweitungen der Opec+.

Die europäischen Aktienmärkte zeigten am Dienstag eine leichte Erholung, nachdem sie lange Zeit nahe der Nulllinie notierten. Der DAX konnte um 0,6 Prozent auf 23.881 Punkte zulegen, während der Euro-Stoxx-50 um 0,4 Prozent auf 5.530 Punkte stieg. Diese positive Entwicklung fand statt, obwohl die Unsicherheiten rund um einen möglichen Shutdown der US-Regierung zunehmen. Ein solcher Shutdown könnte erhebliche Auswirkungen auf die US-Wirtschaft haben, da viele Bundesbehörden geschlossen würden und wichtige Daten für die US-Notenbank fehlen könnten.
Der Goldpreis setzte seine Rekordjagd fort und erreichte im Hoch 3.875 Dollar. Dies spiegelt die Unsicherheit auf den Märkten wider, da Investoren in sichere Häfen flüchten. Die Commerzbank bezeichnete die Situation in den USA als vertrackt, da der Haushaltsstreit zwischen Republikanern und Demokraten eskaliert. Beide Parteien zeigen eine erhöhte Konfliktbereitschaft, was die Wahrscheinlichkeit eines Kompromisses verringert.
In Deutschland zeigt der DAX trotz wirtschaftlicher Herausforderungen eine starke Performance im Jahr 2025. Seit Jahresbeginn hat der Index um 19 Prozent zugelegt. Besonders der Rüstungskonzern Rheinmetall und die Commerzbank konnten starke Kursgewinne verzeichnen. Im Gegensatz dazu leiden Unternehmen wie Beiersdorf, Adidas und Zalando unter der Konsumzurückhaltung. Der Ölsektor bleibt schwach, da Berichte über eine mögliche Produktionsausweitung der Opec+ die Anleger verunsichern.
Die Lufthansa-Aktie geriet unter Druck und verlor 7,1 Prozent, nachdem ein Piloten-Votum für Streiks bekannt wurde. Dies sorgt für kurzfristige Verunsicherung bei den Anlegern, obwohl der Kapitalmarkttag der Lufthansa positive langfristige Perspektiven aufzeigte. Analysten sehen die Aktie weiterhin als “Show-me-Investment”. MTU Aero Engines hingegen überraschte positiv mit einer möglichen Anhebung der Prognose, was die Aktie um 4,6 Prozent steigen ließ.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Data Privacy & AI Counsel (m/w/d)

Student*in für Abschlussarbeit für die Entwicklung eines KI-gestützten Tools zur Generierung von Interieurdesigns

AI Product Manager (m/w/d)

Werkstudentin (m/w/d) im AI-Powered Grid Analysis Product

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Europäische Märkte zeigen leichte Erholung trotz Unsicherheiten" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Europäische Märkte zeigen leichte Erholung trotz Unsicherheiten" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Europäische Märkte zeigen leichte Erholung trotz Unsicherheiten« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!