WIESBADEN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Inflation in Deutschland hat im September 2,4 Prozent erreicht, was sich vor allem in den Supermarktpreisen bemerkbar macht. Obst und Molkereiprodukte sind teurer geworden, während die Preise für Gemüse im Durchschnitt gesunken sind. Die Europäische Zentralbank beobachtet diese Entwicklung genau, da sie Auswirkungen auf die Geldpolitik haben könnte.

Die Inflation in Deutschland hat im September 2,4 Prozent erreicht, was sich besonders in den Supermarktpreisen bemerkbar macht. Verbraucher spüren die Teuerung vor allem bei Obst und Molkereiprodukten, die im Vergleich zum Vorjahr deutlich teurer geworden sind. Während Tomaten im Preis gestiegen sind, sind Möhren günstiger geworden, was zu einem durchschnittlichen Preisrückgang bei Gemüse geführt hat.
Die Europäische Zentralbank (EZB) hat in letzter Zeit verstärkt die sogenannte Supermarktinflation im Blick, da die Preise für Lebensmittel und andere Güter des täglichen Bedarfs stark gestiegen sind. Diese Entwicklung könnte Auswirkungen auf die Geldpolitik haben, da die EZB bestrebt ist, die Inflation im Zaum zu halten. EZB-Präsidentin Christine Lagarde hat die hartnäckige Lebensmittelinflation in ihrem geldpolitischen Statement nach der September-Zinssitzung ausdrücklich erwähnt.
In Nordrhein-Westfalen, dessen Daten oft als repräsentativ für ganz Deutschland gelten, wurden überdurchschnittliche Preissteigerungen bei Obst und Molkereiprodukten verzeichnet. Im Gegensatz dazu sind die Preise für Speisefette und -öle sowie Heizöl gesunken. Auch die Preise für Superbenzin sind leicht gefallen, während Diesel teurer wurde.
Die Inflationsraten in Europa sind insgesamt nicht mehr so hoch wie vor einigen Jahren, doch neue Herausforderungen könnten durch Zölle und steigende Staatsausgaben entstehen. Die EZB hat die Leitzinsen unverändert gelassen, während in den USA die Notenbank Fed die Zinsen gesenkt hat. Diese unterschiedlichen geldpolitischen Ansätze könnten in Zukunft zu weiteren Anpassungen führen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Teamlead (gn) AI Solutions

Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung Elektrotechnik für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d)

Werkstudentin (m/w/d) im AI-Powered Grid Analysis Product

AI Consultant (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Inflation in Deutschland: Supermarktpreise steigen weiter" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Inflation in Deutschland: Supermarktpreise steigen weiter" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Inflation in Deutschland: Supermarktpreise steigen weiter« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!