NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – Der aktuelle Regierungs-Shutdown in den USA hat die Finanzmärkte in Aufruhr versetzt. Während die Wall Street zunächst leicht belastet wurde, konnten die Indizes im Laufe des Tages ins Plus drehen. Die Hoffnung auf Zinssenkungen, ausgelöst durch schwache Arbeitsmarktdaten, spielt dabei eine zentrale Rolle. Gleichzeitig erreicht der Goldpreis ein neues Allzeithoch, während die Ölpreise uneinheitlich reagieren.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Der jüngste Regierungs-Shutdown in den USA hat die Finanzmärkte in Aufruhr versetzt. Zu Beginn der Woche zeigten sich die Indizes an der Wall Street zunächst schwach, konnten jedoch im Laufe des Tages ins Plus drehen. Ein schwacher ADP-Arbeitsmarktbericht hat die Hoffnung auf Zinssenkungen verstärkt, was das Sentiment an den Märkten stützt. Der Dow-Jones-Index stieg um 0,1 Prozent auf 46.451 Punkte, während der S&P-500 und der Nasdaq-Composite ebenfalls leichte Gewinne verzeichneten.

Der Shutdown führt dazu, dass viele Mitarbeiter von US-Behörden in Zwangsurlaub geschickt werden, was auch die Erhebung wichtiger Konjunkturdaten beeinträchtigt. Dies könnte die US-Notenbank in ihrer Geldpolitik beeinflussen, da sie auf verlässliche Daten angewiesen ist. Der ADP-Bericht zeigte einen unerwarteten Rückgang der Beschäftigung um 32.000 Stellen, was die Spekulationen über weitere Zinssenkungen anheizt. Gleichzeitig wecken die schwachen Daten jedoch auch Sorgen um das Wirtschaftswachstum.

Am Anleihemarkt reagierten die Renditen auf die schlechten ADP-Daten, und die Zehnjahresrendite sank um 2,0 Basispunkte auf 4,12 Prozent. Der Shutdown sorgt zudem für einen Anstieg der Nachfrage nach sicheren Anlagen wie Anleihen. Auch der Goldpreis profitierte und erreichte ein neues Allzeithoch von 3.898 Dollar. Der Preis für Brent-Öl stieg leicht, während der Preis für die US-Sorte WTI um 1,0 Prozent fiel, was auf Unsicherheiten bezüglich der wirtschaftlichen Entwicklung in den USA zurückzuführen ist.

Im Aktienmarkt stehen Pharma-Aktien im Fokus, nachdem US-Präsident Trump eine staatliche Medikamenten-Plattform angekündigt hat. Pfizer wird seine Präparate auf dieser Plattform anbieten und plant Investitionen von rund 70 Milliarden Dollar in Forschung und Produktion. Die Aktien von Pfizer stiegen um 5,7 Prozent, während andere Pharmaunternehmen wie Merck & Co und Eli Lilly ebenfalls Gewinne verzeichneten. Analysten erwarten, dass die Vereinbarung Modellcharakter für ähnliche Absprachen mit anderen Herstellern haben könnte.

Die aktuellen Entwicklungen zeigen, wie stark politische Entscheidungen die Finanzmärkte beeinflussen können. Während einige Ökonomen erwarten, dass die Fed aufgrund der negativen wirtschaftlichen Impulse des Shutdowns zu weiteren Zinssenkungen neigen könnte, rechnen andere damit, dass sie angesichts der unsicheren Datenlage zurückhaltender agieren wird. Die kommenden Wochen dürften zeigen, wie sich die Situation weiterentwickelt und welche Maßnahmen die US-Notenbank ergreifen wird.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - US-Regierungs-Shutdown beeinflusst Märkte und Zinserwartungen - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


US-Regierungs-Shutdown beeinflusst Märkte und Zinserwartungen
US-Regierungs-Shutdown beeinflusst Märkte und Zinserwartungen (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "US-Regierungs-Shutdown beeinflusst Märkte und Zinserwartungen".
Stichwörter Aktienmarkt Arbeitsmarkt Gold Pfizer Shutdown US Zinssenkung
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "US-Regierungs-Shutdown beeinflusst Märkte und Zinserwartungen" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "US-Regierungs-Shutdown beeinflusst Märkte und Zinserwartungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »US-Regierungs-Shutdown beeinflusst Märkte und Zinserwartungen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    953 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs