STOCKHOLM / LONDON (IT BOLTWISE) – Forscher haben entdeckt, dass Mutterschaft bei Mäusen eine bisher inaktive Gehirnschaltung aktiviert, die Aggression ermöglicht. Diese Entdeckung könnte wichtige Einblicke in die Flexibilität des Gehirns bieten und zeigt, wie hormonelle Veränderungen neue Verhaltensweisen freisetzen können.

Die Entdeckung, dass Mutterschaft bei weiblichen Mäusen eine bisher inaktive Gehirnschaltung aktiviert, die Aggression ermöglicht, wirft ein neues Licht auf die Flexibilität des Gehirns. Forscher der Stockholm University und des Karolinska Institutet haben herausgefunden, dass diese neuronale Schaltung, die normalerweise bei männlichen Mäusen aktiv ist, durch die Hormone Oxytocin und Prolaktin bei Müttern aktiviert wird. Diese Hormone sind bekannt für ihre Rolle bei der Steuerung mütterlicher Funktionen wie der Laktation.
Interessanterweise bleibt diese neuronale Schaltung bei nicht-schwangeren Weibchen inaktiv, was darauf hindeutet, dass das Gehirn in der Lage ist, Verhaltensweisen je nach Lebensphase zu aktivieren oder zu deaktivieren. Diese Erkenntnisse könnten weitreichende Implikationen für unser Verständnis der Gehirnplastizität haben, insbesondere in Bezug auf Verhaltensänderungen, die für das Überleben von Nachkommen entscheidend sind.
Die Forscher betonen, dass diese Ergebnisse zwar an Mäusen gewonnen wurden, aber dennoch wichtige Hinweise darauf geben könnten, wie das menschliche Gehirn in bestimmten Lebensphasen neue Verhaltensweisen freisetzen kann. Die Aktivierung dieser Aggressionsneuronen durch spezifische Hormone zeigt, wie das Gehirn auf hormonelle Signale reagiert, um das Verhalten zu steuern.
Diese Studie könnte auch Auswirkungen auf das Verständnis von Verhaltensänderungen bei Menschen haben, insbesondere in Bezug auf die Rolle von Hormonen bei der Steuerung von Verhaltensweisen, die außerhalb des normalen Repertoires liegen. Die Fähigkeit des Gehirns, auf hormonelle Signale zu reagieren und neue Verhaltensweisen zu aktivieren, könnte ein allgemeines Prinzip der Gehirnplastizität darstellen, das über die mütterliche Aggression hinausgeht.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Engineer (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Werkstudent KI und Digitalisierung (m/w/d)

Duales Studium Informatik/Künstliche Intelligenz (B.Sc.), Campusmodell Sindelfingen/Stuttgart 2026 (w/m/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Wie Mutterschaft das Gehirn von Mäusen verändert" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Wie Mutterschaft das Gehirn von Mäusen verändert" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Wie Mutterschaft das Gehirn von Mäusen verändert« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!