DALLAS / LONDON (IT BOLTWISE) – Apple hat auf Druck des US-Justizministeriums die umstrittene App ICEBlock aus seinem App Store entfernt. Diese Entscheidung folgt auf Bedenken, dass die App die Sicherheit von ICE-Agenten gefährden könnte. Der Schritt kommt nach einem Vorfall, bei dem ein Schütze eine ICE-Einrichtung in Dallas angriff.

Apple hat kürzlich die umstrittene App ICEBlock aus seinem App Store entfernt, nachdem das US-Justizministerium Bedenken geäußert hatte, dass die App die Sicherheit von ICE-Agenten gefährden könnte. Diese Entscheidung wurde von der amtierenden US-Staatsanwältin für den nördlichen Bezirk von Texas, Nancy Larson, unterstützt, die die Gefahren solcher Tracking-Apps betonte.
Die App ICEBlock, die es Nutzern ermöglicht, anonym die Anwesenheit von ICE-Agenten zu melden, wurde von der Trump-Administration als Bedrohung für die Sicherheit von Strafverfolgungsbeamten angesehen. Die Entscheidung von Apple, die App zu entfernen, wurde von der Generalstaatsanwältin Pam Bondi begrüßt, die betonte, dass Gewalt gegen Strafverfolgungsbeamte eine unüberwindbare Grenze darstelle.
Die Kontroverse um ICE-Tracking-Apps wurde durch einen Vorfall in Dallas, Texas, verschärft, bei dem ein Schütze eine ICE-Einrichtung angriff. Der Verdächtige, Joshua Jahn, hatte vor dem Angriff nach Tracking-Apps wie ICEBlock gesucht. Der Angriff führte zu einem Todesfall und mehreren Verletzten, wobei die Behörden betonten, dass die ICE-Mitarbeiter die eigentlichen Ziele waren.
Apple erklärte, dass die Entfernung von ICEBlock und ähnlichen Apps aus dem App Store auf Informationen von Strafverfolgungsbehörden basiere, die Sicherheitsrisiken identifiziert hatten. Der Entwickler von ICEBlock, Joshua Aaron, zeigte sich enttäuscht über Apples Entscheidung und argumentierte, dass die App lediglich wie andere Mapping-Anwendungen funktioniere, die auf Crowdsourcing basieren.
Der Vorfall hat eine Debatte über die Rolle von Technologieunternehmen bei der Moderation von Inhalten und deren Verantwortung für die Sicherheit von Strafverfolgungsbeamten ausgelöst. Während einige argumentieren, dass solche Apps die Transparenz fördern, sehen andere darin eine potenzielle Gefahr für die öffentliche Sicherheit.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Bauprojektmanager/ Projektleiter als Bauherrenvertretung für den KI-Campus, Heilbronn (m/w/d)

Werkstudentin (m/w/d) im AI-Powered Grid Analysis Product

Junior Sales Manager (m/w/d) – SDR für KI-Innovation

Expert - KI Technik (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Apple entfernt umstrittene ICE-Tracking-Apps nach Druck der US-Regierung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Apple entfernt umstrittene ICE-Tracking-Apps nach Druck der US-Regierung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Apple entfernt umstrittene ICE-Tracking-Apps nach Druck der US-Regierung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!