LONDON (IT BOLTWISE) – Der interstellare Komet 3I/ATLAS zieht die Aufmerksamkeit von Astronomen weltweit auf sich. Kürzlich wurde er von der ExoMars Trace Gas Orbiter-Kamera erfasst, während er sich in der Nähe von Mars befand. Diese seltene Gelegenheit bietet Wissenschaftlern wertvolle Einblicke in die Eigenschaften eines Objekts, das aus den Tiefen des Weltraums stammt.

Der interstellare Komet 3I/ATLAS hat seit seiner Entdeckung im Juli großes Interesse bei Astronomen und Weltraumbegeisterten geweckt. Obwohl einige spekulieren, dass es sich um außerirdische Technologie handeln könnte, gibt es keine wissenschaftlichen Beweise, die solche Theorien stützen. Der Komet wird sich in den kommenden Wochen durch das innere Sonnensystem bewegen und am 30. Oktober seinen sonnennächsten Punkt erreichen. Dabei stellt er keine Gefahr für die Erde dar, da er in sicherer Entfernung von etwa 170 Millionen Meilen vorbeiziehen wird.
Besonders spannend ist jedoch seine Annäherung an den Mars, die eine einzigartige Beobachtungsmöglichkeit bietet. Der ExoMars Trace Gas Orbiter, ein gemeinsames Projekt der ESA und der russischen Raumfahrtagentur, richtete seine Kamera auf den Kometen, als dieser etwa 18,6 Millionen Meilen entfernt war. Die Instrumente des Orbiters sind zwar primär für die Marsoberfläche ausgelegt, dennoch gelang es, den Kometen zu fotografieren, obwohl er 10.000 bis 100.000 Mal schwächer leuchtet als die üblichen Ziele.
Interstellare Objekte wie 3I/ATLAS sind von besonderem Interesse, da sie Hinweise auf die Entstehung von Welten jenseits unseres Sonnensystems liefern können. Neben 3I/ATLAS wurden bisher nur zwei weitere interstellare Besucher bestätigt: ‘Oumuamua im Jahr 2017 und der Komet 2I/Borisov im Jahr 2019. Diese Objekte sind wahre Außenseiter und tragen Geheimnisse über die Bildung von Planeten und Sternen in anderen Teilen des Universums in sich.
Während der Komet durch das Sonnensystem zieht, sind Astronomen bestrebt, seine Größe und physikalischen Eigenschaften zu untersuchen. Der Komet war Anfang des Jahres mit erdgebundenen Teleskopen sichtbar, ist jedoch derzeit zu nah an der Sonne, um beobachtet zu werden. Es wird erwartet, dass er Anfang Dezember wieder sichtbar wird. NASA plant, den Kometen mit dem Hubble-Weltraumteleskop weiter zu beobachten, und auch andere Observatorien wie das James Webb Space Telescope und die Parker Solar Probe hoffen, einen Blick auf das Objekt zu erhaschen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Student*in für Abschlussarbeit Entwicklung eines KI Agenten

Duales Studium – Data Science und Künstliche Intelligenz (m/w/x), Beginn Herbst 2026

Werkstudent AI Projektassistenz (w/m/d)

Digitalisierungs- und KI-Manager (m/w/d) in der Steuerberatung

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Interstellarer Komet 3I/ATLAS: Ein Blick von Mars aus" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Interstellarer Komet 3I/ATLAS: Ein Blick von Mars aus" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Interstellarer Komet 3I/ATLAS: Ein Blick von Mars aus« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!