LONDON (IT BOLTWISE) – WhatsApp plant eine bedeutende Änderung: Die Einführung von Benutzernamen anstelle von Telefonnummern. Diese Neuerung soll die Privatsphäre der Nutzer stärken und ungewollte Nachrichten verhindern. Erste Tests laufen bereits, und die Möglichkeit zur Reservierung eines einzigartigen Benutzernamens wird bald verfügbar sein.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

WhatsApp, eine der weltweit führenden Messaging-Plattformen, plant eine grundlegende Veränderung in der Art und Weise, wie Nutzer miteinander kommunizieren. Anstelle der bisher obligatorischen Telefonnummern sollen künftig Benutzernamen verwendet werden. Diese Neuerung zielt darauf ab, die Privatsphäre der Nutzer zu stärken und ungewollte Nachrichten zu verhindern. Bereits seit zwei Jahren arbeiten die Entwickler an diesem System, das nun erstmals in einer Beta-Version getestet wird.

Der Wechsel zu Benutzernamen bringt zahlreiche Vorteile mit sich. Nutzer können künftig ihre Telefonnummer geheim halten und dennoch mit neuen Kontakten kommunizieren. In Gruppen wird es nicht mehr möglich sein, die Telefonnummern aller Teilnehmer einzusehen, was einen erheblichen Schutz der Privatsphäre bedeutet. Diese Funktion wurde erstmals 2023 in einer Beta-Version des Messengers entdeckt und wird seitdem kontinuierlich weiterentwickelt.

Die Einführung von Benutzernamen erfordert jedoch einige Anpassungen. So müssen die gewählten Namen einzigartig sein, ähnlich wie auf Plattformen wie Instagram. Dies bedeutet, dass jeder Nutzer einen individuellen Namen wählen muss, der noch nicht vergeben ist. Um Missbrauch zu verhindern, gibt es strikte Vorgaben: Der Name darf nicht mit ‘www’ beginnen, muss mindestens einen Buchstaben enthalten und darf nur bestimmte Zeichen wie Kleinbuchstaben, Zahlen, Punkte und Unterstriche verwenden.

Die Möglichkeit, einen Benutzernamen zu reservieren, soll für Fairness sorgen. Dadurch wird verhindert, dass Beta-Tester alle beliebten Namen vorab sichern. Diese Funktion wird schrittweise für alle Nutzer verfügbar gemacht, um jedem die Chance zu geben, seinen Wunschnamen zu sichern. Die Umstellung auf Benutzernamen könnte auch die Sicherheit erhöhen, indem sie Identitätsdiebstahl und Phishing erschwert.

WhatsApp plant, die neue Funktion bald offiziell einzuführen. Nutzer werden in der Lage sein, ihren Benutzernamen jederzeit zu ändern, solange der neue Name den festgelegten Kriterien entspricht. Kontakte werden automatisch über Änderungen informiert, ähnlich wie beim Wechsel der Telefonnummer. Diese Neuerung könnte die Art und Weise, wie wir digitale Kommunikation erleben, nachhaltig verändern.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - WhatsApp führt Benutzernamen ein: Schutz der Privatsphäre im Fokus - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


WhatsApp führt Benutzernamen ein: Schutz der Privatsphäre im Fokus
WhatsApp führt Benutzernamen ein: Schutz der Privatsphäre im Fokus (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "WhatsApp führt Benutzernamen ein: Schutz der Privatsphäre im Fokus".
Stichwörter Benutzernamen Kommunikation Privatsphäre Sicherheit WhatsApp
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "WhatsApp führt Benutzernamen ein: Schutz der Privatsphäre im Fokus" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "WhatsApp führt Benutzernamen ein: Schutz der Privatsphäre im Fokus" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »WhatsApp führt Benutzernamen ein: Schutz der Privatsphäre im Fokus« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    362 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs