MENLO PARK / LONDON (IT BOLTWISE) – Meta hat beschlossen, seine langjährigen KI-Operationen zu straffen, um die Agilität zu erhöhen und Bürokratie abzubauen. Dies geschieht im Zuge einer umfassenden Umstrukturierung, bei der Hunderte von Stellen in der KI-Abteilung abgebaut werden, während gleichzeitig in neue Projekte investiert wird.

Meta hat eine bedeutende Umstrukturierung seiner KI-Abteilung angekündigt, die darauf abzielt, die Effizienz zu steigern und die Innovationskraft zu stärken. In einem internen Memo, das Brancheninsidern zugespielt wurde, wird erläutert, dass die bisherigen KI-Bemühungen des Unternehmens zu bürokratisch geworden seien. Durch die Reduzierung der Teamgröße sollen Entscheidungen schneller getroffen werden können, und die verbleibenden Mitarbeiter sollen mehr Verantwortung und Einfluss erhalten.
Im Rahmen dieser Umstrukturierung werden etwa 600 Stellen in Metas Superintelligence-Labor abgebaut. Diese Maßnahme betrifft die Forschungsabteilung FAIR AI, produktbezogene KI-Teams sowie die KI-Infrastruktur. Die neu gegründete TBD Lab-Einheit bleibt von den Kürzungen unberührt und wird weiterhin aktiv ausgebaut.
Meta ermutigt die betroffenen Mitarbeiter, sich auf andere interne Positionen zu bewerben, da ihre Fähigkeiten in anderen Bereichen des Unternehmens dringend benötigt werden. Der Chief AI Officer von Meta, Alexandr Wang, betonte in seinem Memo, dass die betroffenen Mitarbeiter über wertvolle Kompetenzen verfügen, die an anderer Stelle im Unternehmen genutzt werden können.
Parallel zu den Kürzungen investiert Meta weiterhin in die TBD Lab-Einheit, die als Innovationszentrum für zukünftige KI-Entwicklungen dient. Kürzlich wurde Ananya Kumar, ein Forscher von OpenAI, eingestellt, um das Team zu verstärken. Diese strategischen Personalentscheidungen sind Teil von Metas umfassender Investition in KI, die auch eine Partnerschaft mit Scale AI umfasst.
Die Entscheidung zur Umstrukturierung wurde von CEO Mark Zuckerberg initiiert, der besorgt war, dass die bisherigen KI-Initiativen nicht die gewünschten Durchbrüche oder Leistungsverbesserungen erzielten. Diese Neuausrichtung soll sicherstellen, dass Meta auf dem Weg zur Entwicklung von Superintelligenz bleibt und gleichzeitig die Effizienz und Innovationskraft des Unternehmens gesteigert wird.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Expert*in für Erbenmanagement und KI Use Cases (Kundenservice)

AI & Growth Strategy Internship (m/w/d)

Student*in für Masterarbeit KI-basierte Regelung von Li-Ionen-Zellen

Data Engineer – Fokus AI-Engineering (all genders)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Meta reduziert KI-Teams zugunsten neuer Innovationen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Meta reduziert KI-Teams zugunsten neuer Innovationen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Meta reduziert KI-Teams zugunsten neuer Innovationen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!