REDMOND / LONDON (IT BOLTWISE) – Microsoft hat mit Mico eine neue animierte Figur vorgestellt, die den KI-Assistenten Copilot menschlicher erscheinen lassen soll. Diese Einführung erinnert an frühere digitale Assistenten wie Clippy, die animierte Büroklammer, die in den 90er Jahren in Office-Anwendungen populär war. Mico soll jedoch durch fortschrittliche KI-Technologie die Interaktion mit Nutzern verbessern und bietet neue Funktionen, die über die Möglichkeiten der alten Assistenten hinausgehen.
Microsoft hat kürzlich Mico vorgestellt, eine neue animierte Figur, die den KI-Assistenten Copilot begleiten soll. Diese Einführung weckt Erinnerungen an Clippy, die berühmte animierte Büroklammer, die in den 90er Jahren in Microsoft Office-Anwendungen weit verbreitet war. Mico soll jedoch mehr als nur ein nostalgisches Element sein. Durch den Einsatz fortschrittlicher KI-Technologien soll Mico die Interaktion mit Nutzern verbessern und eine menschlichere Erfahrung bieten.
Im Gegensatz zu den früheren digitalen Assistenten, die oft als störend empfunden wurden, weil sie nur auf vordefinierte Eingaben reagieren konnten, ist Mico in der Lage, auf eine Vielzahl von Nutzeranfragen zu reagieren und seine Antworten kontextabhängig anzupassen. Diese Fähigkeit wird durch die Integration von Microsofts Copilot-Technologie ermöglicht, die auf maschinellem Lernen basiert und kontinuierlich aus Interaktionen lernt.
Ein weiteres Highlight des Copilot-Herbst-Release ist die Einführung von Copilot Groups, die es dem Chatbot ermöglichen, gleichzeitig mit bis zu 32 Personen in Gruppenchats zu interagieren. Diese Funktion könnte besonders in Unternehmensumgebungen nützlich sein, wo Teamkommunikation und Zusammenarbeit entscheidend sind. Darüber hinaus wird Copilot for Health eingeführt, das Antworten auf medizinische Fragen liefert, indem es auf Quellen wie Harvard Health zurückgreift.
Microsoft hat diese neuen Funktionen zunächst für Copilot-Nutzer in den USA eingeführt, plant jedoch, sie in den kommenden Wochen auch in Großbritannien, Kanada und weiteren Märkten verfügbar zu machen. Diese Expansion zeigt Microsofts Engagement, seine KI-Technologien global zu verbreiten und die Nutzererfahrung kontinuierlich zu verbessern.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!

- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Tech Lead (m/w/d) – Applied AI und Infrastructure

AI Platform Engineer & Solution Architect (m/f/d) - in Renewable Energies

Student*in für Masterarbeit Optimierungsfunktion KI-Sensoren / Fahrwerksbelastung

Praktikant Strategy, Transformation & Growth – Künstliche Intelligenz (m/w/d)
- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Microsofts Mico: Ein neuer Ansatz für KI-gestützte Assistenten" für unsere Leser?



#Sophos
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Microsofts Mico: Ein neuer Ansatz für KI-gestützte Assistenten" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Microsofts Mico: Ein neuer Ansatz für KI-gestützte Assistenten« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!