ZUG / LONDON (IT BOLTWISE) – Der Baustoffkonzern Holcim hat im dritten Quartal einen Umsatzrückgang von 2,5 Prozent verzeichnet, hält jedoch an seinen Jahreszielen fest. Trotz der Herausforderungen durch den starken Schweizer Franken und Wechselkurseffekte zeigt sich das Unternehmen optimistisch, insbesondere durch die strategische Übernahme des deutschen Herstellers Xella.
Der Baustoffriese Holcim hat im dritten Quartal einen Umsatzrückgang von 2,5 Prozent auf 4,04 Milliarden Franken verzeichnet. Wechselkurseffekte, insbesondere durch den starken Schweizer Franken, belasteten die Ergebnisse erheblich. Dennoch bleibt der Konzern optimistisch und hält an seinen Jahreszielen fest. Organisch konnte Holcim ein Wachstum von 4,5 Prozent erzielen, was die Stärke des operativen Geschäfts unterstreicht.
Ein wesentlicher Bestandteil der Wachstumsstrategie von Holcim ist die jüngste Übernahme des deutschen Herstellers Xella für 1,85 Milliarden Euro. Diese Akquisition soll den Geschäftsbereich Building Solutions stärken und einen zusätzlichen Umsatz von rund 1 Milliarde Euro generieren. Mit dieser strategischen Entscheidung setzt Holcim verstärkt auf den deutschen Markt, der als Schlüsselregion für zukünftiges Wachstum angesehen wird.
Der wiederkehrende Betriebsgewinn (Ebit) blieb im Vergleich zum Vorjahr nahezu unverändert bei 836 Millionen Franken. Aus eigener Kraft konnte jedoch ein Plus von 9,9 Prozent erzielt werden, was die operative Effizienz des Unternehmens unterstreicht. Analysten zeigen sich zufrieden mit der Profitabilität von Holcim, insbesondere angesichts der schwierigen Marktbedingungen in einigen Regionen.
Die Holcim-Aktie reagierte positiv auf die jüngsten Entwicklungen und stieg um 2,38 Prozent auf 69,64 CHF. Seit Jahresbeginn verzeichnete die Aktie einen Wertzuwachs von über 50 Prozent, was das Vertrauen der Anleger in die strategische Ausrichtung des Unternehmens widerspiegelt. Analysten loben die Fähigkeit von Holcim, trotz widriger Umstände bessere Margen als erwartet zu erzielen.
Für das laufende Jahr erwartet Holcim ein Umsatzwachstum von 3 bis 5 Prozent in lokaler Währung. Der wiederkehrende operative Gewinn soll um 6 bis 10 Prozent zulegen. Zudem plant das Unternehmen, den freien Mittelzufluss vor Leasingverhältnissen auf rund 2 Milliarden Franken zu steigern. Ein weiterer Fokus liegt auf dem Geschäft mit recycelten Bau- und Abbruchmaterialien, das um mehr als 20 Prozent wachsen soll.
Holcim-Chef Miljan Gutovic betonte die Bedeutung der strategischen Ausrichtung auf Deutschland und erwartet substanzielle Aufträge aus dem Infrastrukturprogramm der Region. Trotz der Herausforderungen in Lateinamerika, die als temporäre Phase bezeichnet werden, bleibt das Unternehmen zuversichtlich, die EBIT-Marge in dieser Region auf über 30 Prozent zu steigern.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!

- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent Projektmanagement KI (w/m/d)

Manager Clusters Data & AI and Foundations (m/f/x)

AI Inhouse Consultant

(Junior) Corporate Strategy Manager (w/m/d) – KI in Hamburg
- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Holcim setzt auf Wachstum in Deutschland trotz Umsatzrückgang" für unsere Leser?



#Sophos
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Holcim setzt auf Wachstum in Deutschland trotz Umsatzrückgang" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Holcim setzt auf Wachstum in Deutschland trotz Umsatzrückgang« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!